Brigitte Schmidt

Mein Name ist Brigitte Schmidt, ich bin Pressereferentin der DAV-Sektion Dinkelsbühl und zuständig für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Ich kommuniziere Vereinsaktivitäten, pflege Medienkontakte und sorge dafür, dass unser Engagement für Bergsport und Natur sichtbar und erlebbar wird

7 Unterstützte Projekte
1 Eigene Projekte
12 Gemerkte Projekte

Unterstützte Projekte

Vorhaben „Innenhof Krankenhaus Dinkelsbühl“
Projekt erfolgreich
Das Krankenhaus Dinkelsbühl hat innerhalb des Bettenhauses einen Lichtinnenhof, der zur Zeit ungenützt ist und sich sehr gut als Erholungsraum für Patientinnen und Patienten eignen würde. Für diesen Zweck wurde von ehrenamtlichen Helfern die Fläche „hergerichtet“. Die „Möblierung“ muss durch professionelle Arbeiten und Zukäufe ergänzt werden. Dafür fallen Kosten an, die durch Spenden finanziert werden sollen. Die Errichtung der Terrasse sowie deren „Möblierung“ sollen im Frühjahr 2020 erfolgen.
Neue Duschen - länger fit!! Der TSV packt`s an
Projekt erfolgreich
Der Turn- und Sportverein benötigt neue Duschräume. Im Zuge von sicherheitstechnischen Sanierungen im Bereich der Umkleiden mussten die 45 Jahre alten, bisherigen Duschräume stillgelegt werden. Zur Zeit gibt es im Bereich des Altbaus keine Duschmöglichkeit. Neben den Trockenbauarbeiten, die wir in Eigenleistung erbringen wollen, fallen noch umfangreiche Fliesen- und Sanitärarbeiten an. Um diese fachgerecht ausführen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Mehr als Gärtnern! Gesunde Natur - gesunde Nahrung. Für Alle!
Projekt erfolgreich
Im Rahmen des Projektes "essbare Stadt Dinkelsbühl" können wir dieses Jahr einen “Permakultur-Gemeinschaftsgarten” anlegen. Viele Städte haben erkannt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln und regionale Versorgung mit gesunden und ökologisch angebauten Nahrungsmitteln sind und welch großen Beitrag “Kleingärtner” dabei leisten. Sie richten daher Gemeinschaftsgärten als Bildungs- und Erfahrungsorte ein. Die Erschaffung eines solchen Ortes in Dinkelsbühl liegt uns sehr am Herzen.
Mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit
Projekt erfolgreich
Die mobile Cocktail-Bar der Offenen Behindertenarbeit/Offenen Hilfen Ansbach-Süd ist sehr beliebt und wird oft für Kirchen- und Gemeindefeste gebucht. Bis jetzt muss die Bar bei jeder Veranstaltung mit vorhandenen (Bierzelt-)tischen oder –bänken mühevoll aufgebaut und dekoriert werden. Nicht nur die Sicherheit, auch die Optik würde von einer mobilen Cocktail-Bar profitieren. Sie kostet 999 €.
Wo Kinder den Ton angeben
Projekt erfolgreich
Der digitale Wandel macht auch vor der Kinderzeche in Dinkelsbühl nicht halt. Durch Änderungen der LTE Frequenzen von Seiten der Mobilfunkunternehmer wird ab diesem Jahr mit einer Beeinträchtigung und/oder Störung der Übertragungen der Mikrofone des Fest- und Nachspiels der Kinderzeche zu rechnen sein. Aus diesem Grund wurde das Projekt "Wo Kinder den Ton angeben" ins Leben gerufen, um die Anschaffung einer neuen Mikrofonanlage unterstützen zu können. Und so das Festpiel zu sichern.
Neue Klettergriffe für den Kletterturm Sinbronn
Projekt erfolgreich
Unsere Kids und die Senioren wünschen sich ergonomisch geformte Klettergriffe. Unsere erfahrenen Kletterer diffizile Griffe um anspruchsvolle Routen klettern zu können. Unser Wunsch Klettergriffe anzuschaffen die allen gerecht werden ist daher groß. Leider ist es eine kostspielige Sache. Griffe für eine Route in unserem 8m hohen Turm kosten je nach Schwierigkeitsgrad und Qualität ab 69.-€
Altes Blech in neuem Kleid
Projekt erfolgreich
Die Feuerwehr Dinkelsbühl beabsichtigt das Fahrzeug aus dem Jahre 1942 zu restaurieren. Trotz freiwilliger Arbeitsstunden fallen nicht unerhebliche Kosten für Material usw. an.