Es handelt sich um das erste Inklusionscafé im Landkreis
Dachau.
Unser Konzept ist auf Waffeln und Kuchen ausgelegt, sowie seit
November zusätzlich auf ein besonderes Frühstück mit
verschiedenen Tellern erweitert. Die Kuchen werden vor Ort von
freiwilligen Bäckerinnen/Bäckern gebacken und der Teig wird
gemeinsam zubereitet.
Bereits hier entsteht ein gemeinsames Miteinander.
Unsere WhatsApp Gruppe der Ehrenamtlichen besteht aus mittlerweile
aus ca.
60 Personen.
Pro Tag helfen 14 ehrenamtliche Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen und bereiten den Café-Betrieb vor.
Es wird eigenständig oder im Tandem gearbeitet. Je nach
Bedürfnissen wird ein Aufgabenbereich zugeteilt.
Selbstständigkeit steht bei uns groß im Vordergrund.
Mit unserem speziellen Bestell- und Bezahlsystem über den
QR-Code erleichtern wir unseren Servicekräften die Arbeit. Bei uns
arbeiten auch Menschen, die nicht lesen, schreiben oder mit Geld
umgehen können.
Der Gast kann eigenständig bestellen und bezahlen. Das inklusive
Serviceteam bringt die Bestellung dann an den Tisch.
Seit November 2024 haben wir unser Café jeden ersten Sonntag im
Monat um ein Frühstücksangebot erweitert.
Es gibt 7 verschieden Frühstücksteller, die jeweils nach den
jungen Menschen mit Behinderung benannt sind, welche ehrenamtlich
bei uns mithelfen.
Das Café ist jeden Monat ein Highlight für viele Menschen. Es
ist ein Ort für ALLE entstanden. Hier geht es nicht nur um das
Thema Arbeit, sondern das soziale Miteinander ist ein wesentlicher
Bestandteil unseres Cafés geworden.
Je nach Behinderung erhalten die jungen Menschen mehr oder weniger
Unterstützung mit dem Ziel eigenständig dir Arbeitsprozesse
zu
bewältigen. Die Stärken werden von uns erkannt und entsprechend
gefördert.
Wir möchten unter anderem auch andere Unternehmer im Landkreis
sensibilisieren, dass Inklusion und Arbeit möglich ist und hoffen
auf Nachahmung.
Unser Konzept ist speziell für die Belange von Menschen mit
Behinderung ausgelegt und wird ständig angepasst und individuell
gestaltet.
Wir haben Investitionen, da wir den Arbeitsbereich noch
optimaler gestalten möchten.
Es soll der Arbeitsbereich erweitert werden, ein weiteres
Waffeleisen wird benötigt, ebenso ein weiterer Kühlschrank. Wir
möchten eine Beschattungsmöglichkeit unter dem Glasdach auf der
Terrasse installieren, da es hier im Sommer für unsere Helfer und
auch die Gäste sehr heiß wird. Zudem möchten wir gerne 4 weitere
Hochstühle anschaffen, um im Loungebereich weitere 2 Tische
aufzustellen.
Eine mobile Bar auf der Terrasse soll ebenfalls in Betracht gezogen
werden. Diese Bar soll dann auch für Events in und außerhalb der
Gemeinde einsetzbar sein, um ggf Lollywaffeln zu verkaufen. Mit der
Bar auf unserer Terrasse soll auch im Außenbereich aufgezeigt
werden, dass auch hier Inklusion funktioniert und gemeinsam
zusammengearbeitet wird.
Bei uns heisst es nicht höher, schneller weiter, sondern
langsamer, menschlicher und bewußter.