Wir bringen 1000 Kinder in Bewegung!

Volleyball Club Lahnstein e.V.

Der VCL wird das Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche unter Einbindung hauptberuflicher Kräfte erweitern. Vereinsangebote wie Ballschul- und Volleyballtraining werden ausgebaut und neue Angebote in Kindergärten und Schulen werden geschaffen.

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

ohne Finanzierung Dieses Projekt hat keinen Finanzierungsbedarf!
Teilnehmer von:  Sterne des Sports 2024

Über das Projekt

Wir als VCL haben es uns zum Ziel gesetzt, 1.000 Kinder bis 2027 in Bewegung zu bringen.
Um diese Angebote umsetzen zu können und unser bestehendes Angebot weiter ausbauen zu können, möchten wir unsere Strukturen professionell und nachhaltig aufstellen.
Unser Ziel ist ehrgeizig, aber wir sind der festen Überzeugung, dass wir das schaffen werden und viele Kinder in Lahnstein und Umgebung in Bewegung bringen.

Realisierungszeitraum:
2027
Worum geht es in diesem Projekt?

In unserem Projekt " Wir bringen 1000 Kinder bis 2027 in Bewegung" geht es darum:

- 400 Kinder wöchentlich im Vereinsangebot Ballschule und Jugendvolleyball zu bewegen.
- fest mit Kindergärten und Schulen zusammen zu arbeiten und weitere 600 Kinder jährlich zu erreichen.
- weitere ehrenamtliche Personen für unsere Vereinsarbeit zu begeistern.
- eine Ballschulspielplatzolympiade anzubieten, um die Spielplätze wieder mehr zu beleben und somit die verloren gegangene Straßenspielkultur wieder aufleben zu lassen.
- die Gemeinschaft unter jungen Familien zu fördern.
- Ferien, Sichtungscamps und Trainingslager zu veranstalten.
- Beachvolleyballtraining anzubieten.
- Familienvolleyball zu etablieren.

Um diese Angebote umsetzen zu können und unser bestehendes Angebot weiter ausbauen zu können, möchten wir unsere Strukturen professionell und nachhaltig aufstellen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel: Kinder und Jugendliche in Lahnstein und Umgebung in Bewegung zu bringen.

- Kinder und Jugendliche weg von Netflix, YouTube & Co. bringen,
- sinnvolle aktive Freizeitgestaltung bieten,
- Vorbereitung für den Schulsportunterricht bieten,
- die Gesundheit der Kinder fördern,
- eine Vernetzung von Kindergarten, Grundschule und weiterführende Schulen bilden,
- Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Sprachproblemen schaffen,
- Jugendliche und Erwachsene als Ballschultrainer und Volleyballtrainer ausbilden,
- Jugendliche für die Vereinsarbeit begeistern,
- Erwachsene für die Vereinsarbeit begeistern,
- weitere Bewegungsangebote entwickeln und ermöglichen: Beachvolleyball, Sichtungen, Familienvolleyball, Ballschulspielplatzolympiade, Schnuppertage in Kindergärten und Schulen.

Wer steht hinter dem Projekt?
Volleyball Club Lahnstein e.V.

Der Volleyball-Club Lahnstein e.V. mit 30 Jahren Erfahrung im Volleyballsport und der Ballschule Lahnstein.

Geschäftsführer Rafael Heilscher

Homepage: www.vc-lahnstein.de
www.ballschule-lahnstein.de

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Volleyball Club Lahnstein e.V.
Rafael Heilscher
Im Karstel 8
56112 Lahnstein
Deutschland

Project-ID: 27210