Wir möchten die Chancen der Digitalisierung nutzen, um nicht
nur unseren Verein, sondern den Tennissport in der Region moderner
aufzustellen. Dafür braucht es einen smarten Tennisplatz von
Wingfield, der viele Möglichkeiten der Digitalisierung in einem
Produkt vereint.
Der Wingfield Court trackt alle Aktivitäten auf dem
Tennisplatz, wertet sie automatisch aus und stellt sie den
Nutzer*innen in der zugehörigen App zur Verfügung. Von Match- und
Trainingsstatistiken, bis hin zu Videosequenzen der gesamten
Einheiten erhalten Spieler*innen und Trainer*innen eine völlig
neue Perspektive auf ihr Spiel.
Wingfield bietet eine Reihe an Tools, die in unterschiedlichen
Trainingssituationen Anwendung finden können – ganz gleich, ob
ein*e Spieler*in gerade an den Sport herangeführt wird oder die
letzten Prozente aus sich herauskitzeln möchte.
Der schnelle Zugriff auf Videoaufnahmen noch am Platz, ist das
zentrale Element, denn Bilder sagen nun einmal mehr als tausend
Worte. Gerade für Anfänger*innen, die noch nicht über das
nötige Bewegungswissen verfügen, kann Video daher ein wahrer
“Augenöffner” sein, der den Einstieg von Tennisneulingen
erheblich vereinfacht.
Doch Wingfield geht einen Schritt weiter als herkömmliche
Videoanalyse Tools und setzt erspielte Trainingsdaten, wie
Schlagplatzierungen oder Schlaggeschwindigkeiten, in Bezug zum
bewegten Bild. Somit ergeben sich auch Vorteile für langjährige,
erfahrene Tennisspieler.
Auch wenn jegliche Vorstellungen im Bereich Videoaufzeichnung
bis hin zur Videoanalyse erstmal stark nach Profitennis und
Leistungssport klingt, hat das auch im Breitensport mittlerweile
seine Berechtigung. Beispielsweise in Tenniscamps, die wir als
Verein in den Ferien durchführen, die Fortschritte direkt an
Videomaterial festzumachen, ist für die Teilnehmer*innen definitiv
hilfreich. Gerade, weil wir aktuell unser Trainingsangebot
erweitern wollen, die Trainingsnachfrage über dem liegt, was wir
als Verein leisten können und daher derzeit in die
Trainerausbildung unserer Mitglieder investieren, ist das ein
wichtiger Schritt.
Auch für den Spielbetrieb hat ein Wingfield Court extreme
Vorteile! Wäre es nach einem Match nicht spannend, auf all die
Match-Statistiken zurückgreifen zu können, die auch die Profis
bei den großen Turnieren erhalten? Schwarz auf weiß zu sehen, wo
die Knackpunkte in einem Spiel lagen, ob Trainingsinhalte auch im
Match umgesetzt wurden und zu analysieren, wo in den kommenden
Trainingseinheiten angesetzt werden sollte. Wingfield macht es
möglich und bietet uns als Verein die Möglichkeit, den
Spielbetrieb völlig neu zu interpretieren. Es ergeben sich völlig
neue Möglichkeiten, wie z.B. das Live-Streamen von besonderen
Spielen.
Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter https://tennisverein-bookholzberg.de/wingfield.