Die Menschen, die wir mit unserer Arbeit erreichen möchten,
sind jene, die im Alltag oft übersehen werden. Es sind Menschen,
die unverschuldet in schwierige Lebenssituationen geraten sind, die
kein festes Zuhause mehr haben oder von Armut, Krankheit,
Einsamkeit und gesellschaftlichem Ausschluss betroffen sind. Viele
von ihnen leben auf der Straße, in Notunterkünften oder in
provisorischen Übergangswohnungen.
Zu unserer Zielgruppe gehören obdach- und wohnungslose
Menschen, die Tag für Tag um Würde, Sicherheit und ein Stück
Normalität kämpfen. Menschen, die keinen Rückzugsort haben,
keinen warmen Platz zum Schlafen, keinen gedeckten Tisch, auf den
sie sich freuen können. Sie sind Teil unserer Gesellschaft – und
doch oft unsichtbar.
Ebenso begleiten wir suchtkranke und substituierte Menschen, die
versuchen, mit ihrer Erkrankung und den täglichen
Herausforderungen umzugehen. Viele von ihnen stehen unter großem
gesellschaftlichem Druck und erleben Ablehnung oder Vorurteile. Wir
möchten ihnen einen Ort bieten, an dem sie so sein dürfen, wie
sie sind – ohne Bewertung, ohne Scham, mit einem offenen Ohr und
einem offenen Herzen.
Ein weiterer Teil unserer Gäste sind ältere Menschen, vor
allem Rentnerinnen und Rentner, die in Altersarmut leben. Viele von
ihnen haben ein Leben lang gearbeitet und stehen nun doch am Rand
der Existenz. Sie kämpfen mit steigenden Lebenshaltungskosten,
sozialer Isolation und dem Gefühl, nicht mehr dazuzugehören. Auch
ihnen möchten wir zeigen, dass sie wertvoll und willkommen
sind.
Wir begegnen außerdem straffällig gewordenen Menschen, die
nach ihrer Haftentlassung einen neuen Anfang suchen. Viele von
ihnen haben keine familiären Bindungen mehr, kaum soziale
Unterstützung und stoßen im Alltag auf verschlossene Türen. Wir
möchten ihnen Mut machen, sich wieder als Teil der Gesellschaft zu
sehen, und ihnen zeigen, dass jeder Mensch eine zweite Chance
verdient.
Und dann sind da all die anderen, die einfach durch das Raster
des Systems gefallen sind: Menschen, die keinen Anspruch auf
bestimmte Hilfen haben, die sich in akuten Krisen befinden, die
unter psychischen Belastungen leiden oder aus anderen Gründen den
Halt verloren haben. Für uns zählt dabei nicht, wie jemand in
diese Lage geraten ist, sondern dass er oder sie gesehen,
respektiert und unterstützt wird.
Unsere Zielgruppe ist so vielfältig wie das Leben selbst. Jede
Geschichte ist anders, jeder Mensch einzigartig. Doch sie alle
verbindet eines: der Wunsch nach Wärme, Verständnis,
Menschlichkeit und Begegnung auf Augenhöhe. Genau das möchten wir
ihnen schenken – durch unsere Arbeit, unsere Touren, unsere
Gespräche und Veranstaltungen wie die Weihnachtsfeier.
Wir glauben fest daran, dass Hilfe immer dort beginnt, wo
Menschen bereit sind hinzusehen und zuzuhören. Jeder Mensch
verdient Würde, Respekt und die Chance, sich angenommen zu fühlen
– unabhängig von seiner Vergangenheit oder
Lebenssituationen.