Über das Projekt
Der DSV Nachwuchsstützpunkt Wasserspringen des SSC Karlsruhe benötigt für die Ausbildung der 6 - 10 Jahre alten Kindern ein mobiles Sprungbrett zum Erlernen einfacher Grundsprünge und Eintauchübungen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.05.2016 - 10.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- 6 Wochen
Anschaffung eines zusätzlichen, mobilen Sprungbrettes ca. 60 cm hoch und 250cm lang; zur Ergänzung der ausschließlich von den Wasserspringern des SSC Karlsruhe genutzten Sprunganlage im Fächerbad Karlsruhe
Schaffung zusätzlicher Trainingsmöglichkeiten der Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, dadurch können mehr Kinder in den Nachwuchsgruppen betreut werden.
Wasserspringen am Nachwuchsstützpunkt des SSC Karlsruhe (www.wasserspringen-ka.de) basiert auf einer langen Tradition, die Ausbildung der Kinder erfolgt sowohl breiten- wie leistungssportlich. Die Sportart fördert die Haltung, Beweglichkeit, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, ist sicher und macht Spaß.
Das Geld wird von den Finanzverantwortlichen des SSC Karlsruhe verwaltet und an den Vertreiber der mobilen Sprungbretter, der Firma Flister überwiesen
Befürwortet wird das Projekt von den Verantwortlichen und Mitgliedern des SSC Karlsruhe, den Verantwortlichen des Fächerbades Karlsruhe, den aktiven und ehemaligen Springern, Eltern und dem Trainerteam. Das Projekt organisiert wird vom Abteilungsleiter Wasserspringen des SSC Karlsruhe Robert Laxa und dem sportlichen Leiter des DSV Nachwuchsstützpunktes Dr. Thomas Meyer
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.