Das Freibad in Winterberg-Siedlinghausen wurde am 01.07.2007 von
der Stadt Winterberg an den Bäderverein Siedlinghausen e.V.
überschrieben und wird seitdem ehrenamtlich durch den Bäderverein
betrieben.
Das Freibad Siedlinghausen ist das einzige Freibad im Stadtgebiet
und stellt einen bedeutsamen Teil der sozialen Infrastruktur für
die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Winterberg dar, es ist
ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen, kommunalen
Daseinsvorsorge der hier lebenden Menschen. Für die soziale
Integration ist das Freibad Siedlinghausen ein wesentlicher
Eckpfeiler innerhalb der Kommune, da es von unterschiedlichsten
Nutzergruppen in Anspruch genommen wird. Es ist Anlaufpunkt für
Kinder, Familien und ältere Bevölkerungsgruppen.
Die Mischnutzung des Freibades aus Schulsport, öffentlichem
Schwimmen und ehrenamtlichem Betrieb stellt dabei einen
intergenerativen und innovativen Ansatz für den ländlichen Raum
dar. Zurzeit wird das Freibad Siedlinghausen umfangreich
saniert.
Mit der Grundsanierung der Schwimmbadtechnik wird neben der
Steigerung der Energieeffizienz auch ein positiver Beitrag zur
Co2-Reduktion geleistet. Bei der Erneuerung des Schwimmbeckens wird
ein Edelstahlbecken eingesetzt, ohne dass die alte, schadhafte
Kacheleinfassung entfernt werden muss.
Der Bäderverein Siedlinghausen e.V. möchte das Freibad durch
eine wassergeführte Edelstahlrutsche attraktiver machen, denn
Badegäste, ob jung oder alt, wollen mehr als nur Schwimmen – sie
wollen Badespaß!
Kinder und Erwachsene fühlen sich vom nassen Rutschvergnügen
gleichermaßen angezogen.
Eine Wasserrutsche bietet ein rasantes Vergnügen, dass man immer
wieder gerne erleben möchte.
Da die Umbauphase des Freibades von steigenden Kosten betroffen
ist, verbleibt im Investitionsvolumen leider keine Reserve für den
Erwerb einer wassergeführten Edelstahlrutsche. Um diese
Anschaffung verwirklichen zu können, bedarf es einer möglichst
großen Unterstützung.