Ziele des Projektes:
Nachwuchsarbeit und Talentförderung: Die BMX Nachwuchsserie
zielt darauf ab, junge Talente im BMX Freestyle Sport zu entdecken
und zu fördern. Durch die Organisation von Wettkämpfen und
Trainingscamps soll eine neue Generation von Spitzensportlern
herangezogen werden.
Strukturaufbau im BMX Freestyle Sport: Es sollen nachhaltige
Strukturen im BMX Freestyle Sport geschaffen werden, die den
Athleten langfristige Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Dies
umfasst die Ausbildung und Unterstützung durch erfahrene Trainer
sowie den Aufbau und die Pflege von BMX-Anlagen.
Förderung des Sports in ländlichen Regionen: Ein besonderes
Augenmerk liegt auf der Förderung des BMX Sports in weniger
urbanen Gebieten, wie Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern.
Dadurch soll der Zugang zum Sport erleichtert und die lokale
Infrastruktur gestärkt werden.
Steigerung des Interesses und der Begeisterung für BMX
Freestyle: Durch die Veranstaltungen soll der BMX Freestyle Sport
einem breiten Publikum nähergebracht werden. Ziel ist es, das
allgemeine Interesse und die Begeisterung für diese Sportart in
Deutschland zu steigern.
Familienfreundliche Veranstaltungen: Die BMX Nachwuchsserie soll
nicht nur ein sportlicher Wettbewerb sein, sondern auch ein Event
für die ganze Familie. Es sollen Veranstaltungen geschaffen
werden, die Menschen jeden Alters anziehen und ein
Gemeinschaftserlebnis bieten.
Zielgruppe des Projektes:
Junge Talente und Nachwuchssportler: Hauptzielgruppe sind Kinder
und Jugendliche, die an BMX Freestyle interessiert sind oder
bereits erste Erfahrungen in diesem Sport gesammelt haben. Die
Altersklassen reichen von U7 bis Ü30, wobei der Fokus auf den
leistungsorientierten Klassen U15, U18 und U21 liegt.
Familien: Die Veranstaltungen sind so konzipiert, dass sie für
die ganze Familie attraktiv sind. Es wird darauf geachtet, ein
familienfreundliches Umfeld zu schaffen, das Menschen jeden Alters
anspricht.
Trainer und Betreuer: Erfahrene Trainer und Betreuer, die die
jungen Athleten begleiten und unterstützen, sind ebenfalls eine
wichtige Zielgruppe. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der
Talentförderung und der Entwicklung der Sportler.
Lokale Gemeinschaften und Zuschauer: Insbesondere in ländlichen
Regionen wie Neubrandenburg soll die lokale Gemeinschaft
angesprochen und eingebunden werden. Ziel ist es, den BMX Sport vor
Ort zu fördern und die Infrastruktur zu stärken.
Sportbegeisterte und BMX Fans: Menschen, die sich für BMX
Freestyle und Extremsportarten interessieren, werden durch die
Wettkämpfe und Events ebenfalls angesprochen. Diese Zielgruppe
trägt zur Verbreitung und Popularisierung des Sports bei.