Anschaffung des Vibraphons:
Der Hauptanteil der Summe fließt direkt in den Kauf eines
hochwertigen Vibraphons inklusive höhenverstellbarem Gestell,
Rollunterbau und passender Schlägel. So ist das Instrument sofort
proben- und konzertbereit.
Schutz & Transport:
Ein stabiles Soft-/Hardcase, Staubschutzhülle und ggf. ein
Transportwagen sorgen dafür, dass unser neues Schmuckstück sicher
gelagert und ohne Risiko bewegt werden kann.
Erste Wartung & Zubehör:
Ein kleiner Teil des Budgets ist für Ersatzschlägel,
Resonatoren-Feinjustierung und den ersten Wartungs-/Stimmservice
reserviert. So sichern wir lange Freude am Instrument.
Was passiert bei Überfinanzierung?
Repertoire-Erweiterung:
Zusätzliche Mittel investieren wir in speziell arrangierte
Notenausgaben, in denen das Vibraphon eine zentrale Rolle spielt
– damit Sie seine Klangvielfalt bei künftigen Konzerten voll
genießen können.
Workshops & Fortbildung:
Reicht das Plus darüber hinaus, finanzieren wir kurze Workshops
für unsere Musiker:innen, um das instrumentale Potenzial noch
besser auszuschöpfen.
Rücklage für Pflege:
Jeder überschüssige Euro, der nicht direkt für Noten oder
Workshops verwendet wird, landet in einer kleinen Wartungsrücklage
– damit das Vibraphon auch in vielen Jahren noch brillant
klingt.
Förderung der Jugendarbeit:
Ein weiterer Teil kann in unsere Jugendarbeit fließen –
insbesondere in die Ausbildung junger Musiker:innen am Vibraphon
oder an anderen Instrumenten. So stellen wir sicher, dass auch die
nächste Generation von Musiker:innen Freude an diesem besonderen
Klang findet und unsere musikalische Tradition lebendig bleibt.
So stellen wir sicher, dass jeder Beitrag – ob groß oder
klein – langfristig in hörbaren und nachhaltigen Mehrwert für
unseren Posaunenchor, unser Publikum und den musikalischen
Nachwuchs umgesetzt wird. Vielen Dank, dass Sie uns auf diesem Weg
unterstützen!