Anschaffung eines UTV für die FFw Derneburg-Astenbeck

Freiwillige Feuerwehr Derneburg - Astenbeck

Die Feuerwehr Derneburg-Astenbeck möchte ein geländegängiges UTV mit Anhänger und Ausrüstung anschaffen, um Einsätze bei Unwettern, Waldbränden und in unwegsamem Gelände effektiver zu bewältigen.
5.400 € Unterstützung durch Ihre Bank!
7.555 € von 27.000 €
57 Tage
17 Unterstützer
27 Prozent

Über das Projekt

Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Derneburg-Astenbeck bei Unwettereinsätzen, Wald- und Flächenbränden sowie Rettungsaktionen in unwegsamem Gelände zu steigern, soll ein hochgeländegängiges Utility Task Vehicle (UTV) inklusive Anhänger und spezieller Ausrüstung angeschafft werden. Unterstützen Sie uns dabei, Sicherheit und Schlagkraft in unserer Region nachhaltig zu verbessern!

Finanzierungszeitraum:
11.02.2025 - 12.05.2025
Realisierungszeitraum:
Sommer 2025
Worum geht es in diesem Projekt?

Helfen Sie uns, ein UTV für die Feuerwehr zu beschaffen – für Ihre Sicherheit!

Der Klimawandel und das Freizeitverhalten unserer Gesellschaft stellen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr vor immer größere und komplexere Herausforderungen. Extremwetterereignisse wie Trockenheit und Unwetter nehmen zu, und unwegsames Gelände erschwert oft den Zugang zu Einsatzorten.

Warum brauchen wir ein UTV (Utility Terrain Vehicle)?
Ein UTV ist ein allradbetriebenes, geländegängiges Spezialfahrzeug, das dort eingesetzt werden kann, wo herkömmliche Feuerwehrfahrzeuge nicht mehr weiterkommen. Dieses Fahrzeug ermöglicht uns, Einsatzorte schnell und effizient zu erreichen, selbst in schwierigstem Terrain wie Waldgebieten oder steilen Hängen.

Einsatzmöglichkeiten eines UTVs:

• Unterstützung des Rettungsdienstes und bei First-Responder-Einsätzen.
• Personensuche und Tierrettung in unwegsamem Gelände.
• Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden in Waldgebieten.
• Material- und Patiententransport auf engen oder schwer zugänglichen Wegen.
• Erkundung von Großschadenslagen und Einsatzstellen bei Unwetterereignissen.
• Unterstützung der Rettung in steilen Gebieten dank einer fest verbauten Seilwinde.

Mit seiner Wendigkeit, seinen kompakten Abmessungen und seiner Vielseitigkeit schließt das UTV eine kritische Versorgungslücke – es schützt unsere Einsatzkräfte, verbessert die Rettungseffizienz und erhöht die Sicherheit der Bevölkerung.

Ihre Unterstützung ist entscheidend!
Leider gehört ein UTV nicht zur Standardausrüstung der Feuerwehr, und Haushaltsmittel stehen dafür in absehbarer Zeit nicht zur Verfügung. Deshalb setzen wir auf Ihre Hilfe! Gemeinsam können wir dieses unverzichtbare Rettungsmittel beschaffen und die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr nachhaltig stärken.

Jede Spende zählt – für mehr Sicherheit in unserer Region!
Unterstützen Sie uns bei der Finanzierung dieses zukunftsweisenden Fahrzeugs und tragen Sie dazu bei, unsere Region besser vor den Folgen von Extremwetterereignissen und anderen Herausforderungen zu schützen.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel der Anschaffung:
Das UTV soll dazu beitragen, bei Brandeinsätzen wie Wald- oder Flächenbränden eine schnellere Erkundung und effektive Erstmaßnahmen sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglicht es die Rettung von Personen aus unwegsamem Gelände, in das herkömmliche Feuerwehrfahrzeuge nicht vordringen können. Mit diesem Spezialfahrzeug können wir Leben retten, Sachwerte schützen und Einsätze auch in schwierigstem Terrain effizienter gestalten.

Zielgruppe:
Unsere Zielgruppe ist die gesamte Bevölkerung in der Umgebung. Mit diesem Projekt möchten wir Sie direkt ansprechen, denn jeder kann in die Situation kommen, schnelle und professionelle Hilfe zu benötigen – sei es durch einen Unfall, ein plötzliches Unwetter oder einen Brand. Durch Ihre Unterstützung helfen Sie nicht nur uns, sondern sichern auch den Schutz Ihrer Familie, Freunde und Nachbarn.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Mit Ihrer Hilfe ermöglichen Sie uns, unsere ehrenamtliche Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger effektiver und sicherer zu gestalten.

• Mehr Sicherheit im Einsatz: Das UTV verbessert unsere Einsatzfähigkeit, besonders in unwegsamem Gelände und bei schwierigen Bedingungen.
• Schnelle Hilfe in Notlagen: Dank des UTV können wir schneller reagieren und gezielt dort helfen, wo jede Minute zählt.
• Leben retten: Ihr Beitrag macht es möglich, Menschen in lebensbedrohlichen Situationen zu erreichen, sei es bei Bränden, Unfällen oder Rettungsaktionen in schwer zugänglichem Terrain.

Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit und Schutz in unserer Region. Unterstützen Sie uns – für Ihre Feuerwehr und für Ihre Mitmenschen!

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn wir dieses Projekt erfolgreich finanzieren, werden die gesammelten Mittel zu 100 % in die Beschaffung des Utility Task Vehicle (UTV) fließen. Dieses hochgeländegängige Fahrzeug wird nicht nur der Gemeinde Holle, sondern auch dem gesamten Landkreis Hildesheim bei Einsätzen zur Verfügung stehen.

Sollte es uns gelingen, darüber hinaus zusätzliche Mittel zu erhalten, werden diese vollständig in die Ausrüstung und Optimierung des UTVs investiert. Dazu gehören beispielsweise spezielle Transportlösungen, Löschtechnik oder weiteres Rettungszubehör, um das Fahrzeug noch vielseitiger und effizienter einzusetzen.

Mit Ihrer Unterstützung können wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr leisten!

Wer steht hinter dem Projekt?
Freiwillige Feuerwehr Derneburg - Astenbeck

Hinter diesem Projekt steht die Freiwillige Feuerwehr Holle, Ortsfeuerwehr Derneburg - Astenbeck.

Dieses Vorhaben wurde ins Leben gerufen, um ein dringend benötigtes Utility Task Vehicle (UTV) zu beschaffen – ein Fahrzeug, das leider nicht zur Standardausrüstung einer Feuerwehr gehört. Ohne zusätzliche Unterstützung ist es uns kaum möglich, die Finanzierung eigenständig zu stemmen.

Deshalb wenden wir uns an Sie, die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und Region. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere ehrenamtliche Arbeit erleichtern und noch besser auf Notlagen reagieren, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Ihre Unterstützung – sei es durch Spenden, Mitwirkung oder einfach durch das Teilen unseres Anliegens – bedeutet uns sehr viel und bringt uns unserem Ziel entscheidend näher. Gemeinsam können wir mehr bewirken!

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Derneburg - Astenbeck
Torsten Pietschmann
An der Nette 1a
31188 Holle
Deutschland

Project-ID: 29503