In der Kleeblattgrundschule Markoldendorf haben wir seit vielen
Jahren einen Brennofen für Ton, der im Werkunterricht sehr häufig
verwendet wird. Für viele Kinder ist der Umgang mit Ton besonders
geeignet, weil seine Bearbeitung ganz grundlegende motorische
Fertigkeiten schult und herausfordert, die viele Kinder heute gar
nicht mehr mit in die Schule bringen. Unsere Werklehrer haben ihre
Methodik im Umgang mit Ton in den letzten Jahren Stück für Stück
erweitert und ausgebaut. Die Kinder haben, im Gegensatz zu andere
Unterrichtsfächern schnelle und greifbare Ergebnisse. Ergebnisse,
die sie mit ihren eigenen Händen geformt haben. Darum ist für
viele unserer Schülerinnen- und Schüler der Werkunterricht ein
höchst beliebtes Fach, besonders die Einheiten in denen mit Ton
gearbeitet wird. Auch in unseren freiwilligen AGs und im
nachmittags Angebot unserer Ganztagsschule wird immer wieder mit
Ton gearbeitet.
Leider ist unser Brennofen in die Jahre gekommen. Bei einem
Brennvorgang muss eine altertümliche Bedienung stündlich
überwacht und neu eingestellt werden. Um die erforderlichen hohen
Gradzahlen für den Brennvorgang zu erreichen muss der Ofen 6-8
Stunden auf ca. 1000 Grad Celsius geheizt werden. Der
Stromverbrauch ist immens und in Zeiten, in denen der Klimawandel
unsere Gesellschaft beschäftigt nicht mit dem Ressourcen
schonenden Umgang mit Energie zu vereinbaren, den wir unseren
Kindern vorleben möchten.
Außerdem weckt der Ofen mit seiner überholten Technik immer mehr
Sicherheitsbedenken. Es ist eine Frage der Zeit, wann der Betrieb
aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich ist.
Aus eigenem Budget ist es der Schule nicht möglich einen neuen
Ofen zu finanzieren. Darum hat unser Förderverein dieses
Spendenprojekt gestartet, bei dem auch Sie uns helfen können
weiterhin im Werkunterricht mit Ton zu arbeiten. Investieren Sie
etwas in die kommenden Generationen und werden Sie Teil unseres
Förderprojektes.