Unsere Theaterstücke sind für verschiedene Altersstufen
konzepiert.
Spezielle Stücke für Kinder ab 3 Jahren und Stücke ab dem
Jugendalter.
Einige Beispiele:
"Kasperl und das Geschenk" (ab 3 Jahre)
Darin werden bestimmte Verhaltensmuster gezeigt, wie man sich
gegenüber einem Freund oder Partner verhalten soll.
"Kasperl und der Räuber" (ab 3 Jahre)
handelt von unfreiwilligen Festlegungen des Menschen durch seine
Abstammung und gesellschaftlichen Erwartungen, die an ihn gestellt
werden.
"Kasperl und der Schneekönig" (ab 3 Jahre)
ist die theatralische Umsetzung des Sprichwortes "Wer anderen
eine Grube gräbt, fällt selbst hinein".
"Kasperl und das Gespenst" (ab 3 Jahre)
Das Stück zeigt, wie man die Angst vor Dunkelheit und Gespenstern
bewältigen kann.
"Kasperl und die Eiskönigin" (3-10 Jahre)
Wer möchte nicht Schönheit, Güte, Freundlichkeit und
Herzenswärme haben?
"Kasperl und die drei Teufel" (ab 5 Jahre)
Hier wird die Umweltproblematik, Ausländerfeindlichkeit und
Gewalttätigkeit thematisiert.
"Kasperl und der Drache"
Weil der Kasperl von der Großmutter geschimpft wurde, ist er von
zu Hause weggelaufen. Gretel und der Hund Schanti machen sich auf
die Suche nach ihm. Da kommt der Polizist Wirsing zur Großmutter,
um den Kasperl bei einer wichtigen Aufklärungsaktion um Hilfe zu
bitten. Aber der Kasperl ist weg, ein Drache haust in der Höhle
des Zauberers und ein Außerirdischer wurde in der Stadt gesehen.
Der Polizist ist völlig überfordert von der Last seines Amtes.
Ein Zwerg taucht auf und lockt den Polizisten, Schanti, Gretel und
den Kasperl in die Höhle des Zauberers...
Unsere Kasperlstücke sind vom Münchner Schulamt als
pädagogisch wertvoll eingestuft.