Wir wollen eine neue Bewässerungsanlage für unsere
Plätze!
Unsere alte Beregnungsanlage ist in die Jahre gekommen und
teilweise defekt. Einzelne Plätze können nicht mehr separat
beregnet werden, sondern nur noch gemeinsam mit benachbarten
Plätzen, was gerne mal zu Spiel- oder Trainingsunterbrechungen
führt.
Die derzeitige Verteilung und Anbringung der einzelnen Regner
führt zu ungleichmäßiger Verteilung und somit zur Über- oder
Unterwässerung der verschiedenen Platzbereiche, daneben ist kein
gleichmäßiger Wasserdruck vorhanden. Manuelles Bewässern durch
einen Handschlauch ist mühsam und zeitaufwendig und wird nach dem
Spiel gerne mal "vergessen". Die Folge: die rote
Tennisasche kann keine ausreichende Verbindung zum Untergrund
aufnehmen, es entstehen Unebenheiten, Löcher und insgesamt ein
Zustand der Plätze, der den Erfordernissen – insbesondere bei
Ligaspielen nicht gerecht wird.
Unsere neue Bewässerungsanlage soll im Endausbau sämtliche
Plätze mit jeweils sechs Regnern vom Bodenniveau aus bewässern -
wie im Plan dargestellt. Als positiver Nebeneffekt ermöglicht die
neue Bewässerungsanlage eine Wasser- und Energieersparnis, da
tagsüber die Bewässerung per Tastendruck startet oder – je nach
Witterung und Platzbeschaffenheit -automatisch in den frühen
Morgenstunden bzw. zu festgelegten Zeiten.
Wir haben viel vor und sind dennoch flexibel in der
Ausgestaltung unseres Projektes. Je nach Höhe des
Finanzierungserfolges durch euch, wird die Bewässerungsanlage der
Plätze nach und nach erneuert. Wir starten mit dem ersten
Erneuerungsabschnitt in folgender Reihenfolge:
1. Zentrale Kaltwasserverteilung im Technikraum
2. Verteilung zu den einzeln Ventilkästen für die Plätze 1-4
3. Montage der Regner & Ventile auf Platz 4
4. Montage der Regner & Ventile auf Platz 3
5. Zentrale und dezentrale Elektrik (Steuerung)
6. Zentrale Automatisierung