Dass seit Jahren in Eutingen erfolgreicher
Oberliga-Mädchenfußball gespielt wird, ist auch über
die Grenzen des Gäu und des nördlichen Schwarzwalds bekannt. Der
Einzugsbereich der B-Mädchen erstreckt sich von Rottweil bis kurz
vor die Tore Stuttgarts, von Freudenstadt bis Hechingen und bis
Tübingen. Zum Teil nehmen die Mädels mit dreimal Training und
Heimspielen bis zu 400 Km pro Woche auf sich. Hinzu kommen
Auswärtsspiele in ganz Baden-Württemberg und dem angrenzenden
südlichen Hessen.
Nicht nur, dass die B-Juniorinnen 2021 in die
Juniorinnen-Bundesliga aufgestiegen und große Namen wie
Bayern München, SC Freiburg und TSG
Hoffenheim hier angetreten wären (der SV Eutingen
hat aber freiwillig auf den Aufstieg verzichtet); auch im
schwedischen Göteborg wurde man auf die Eutinger
Talente schon aufmerksam, als man am Gothia Cup, dem
größten Jugendfußballturnier der Welt teilnahm.
Doch die Corona Krise machte eine Wiederholung zunichte. Zwei Jahre
in Folge fiel der Gothia Cup aus. Nun wollen wir, die
B-Juniorinnen, wieder angreifen. Mit einer neuen Mannschaft, die
das grandiose internationale Mega-Turnier noch nicht erleben
durfte, will der SV Eutingen in der Klasse Girls U16
dominieren.
Die Erwartungen an das Turnier seitens der Mädchen sind hoch.
Denn die, die schon einmal in Schweden waren, schwärmen noch heute
von den Erfahrungen, die sie dort machen durften. Die Erzählungen
lassen immer noch die Augen leuchten.
Den unvergesslichen Momenten stehen Ausgaben gegenüber, den
sich ein (auch infolge der Corona-Krise geschwächter) Verein kaum
leisten kann. Auch die Eigenbeteiligung der Eltern darf nicht
unerwähnt bleiben.