
Über das Projekt
Wer träumt nicht einmal davon als Star in der Manege eines Zirkuszeltes zu stehen. Dieser Traum soll sich für die Schulkinder der Pestalozzi-GS Eibau und der Wilhelm-Tempel-GS Niedercunnersdorf in einem gemeinsamen Projekt mit dem 1. Ostdeutschen Projektcirkus Andrè Sperlich erfüllen. Unsere Kinder werden gemeinsam mit den Künstlern trainieren um Eltern, Freunde, Familie und Gäste zum Staunen, Freuen, Lachen und in die Welt der Manege einzuladen.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.06.2017 - 28.08.2017
- Realisierungszeitraum:
- 20.-25.11.2017
Jedes Kind findet seine Rolle. Es kann sich beweisen als Artist, am Trapez, als Fakir, beim Jonglieren, Tanzen auf dem Seil, als Clown oder einer anderen Rolle. Unter Anleitung erfahrener Circusleute schulen die Kinder ihre Motorik, lernen Neues, arbeiten im Team, zeigen Disziplin, Mut und Verantwortung für sich und andere.
Zirkus ist eine exotische, fremde, bunte Welt. Jedes Kind kann seine Stärken finden, egal ob klein, groß, sportlich, schüchtern, vorlaut, mutig, zurückhaltend, phantasievoll oder selbstbewusst. Diese Projektwoche mit den öffentlichen Auftritten als Höhepunkt im Kostüm, mit Requisiten, Licht und Musik soll ein einschneidendes Erlebnis in der Grundschulzeit werden.
Wir suchen Unterstützer für dieses Projekt, um allen Kinder
der Schulen in Kottmar die Chance der Teilnahme zu
gewährleisten.
Im Scheinwerferlicht der Manege - als Akrobat, Zauberkünstler,
Dompteur, Clown oder einfach nur hautnah dabei - im runden Zelt -
dieses Highlight ist unser Traum.
Von dem Geld sollen die Teilnahmegebühren der Kinder, anfallende Kosten für Transport, Strom, Wasser, Platz, Fotograf und andere Gebühren mitfinanziert werden.
Hinter dem Projekt stehen die Schulkinder, Eltern, Lehrer,
Erzieher der beiden Grundschulen und die Gemeinde Kottmar, sowie
der Projektcircus Andrè Sperlich
http://projektcircus.de/
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.