Unter dem Begriff „Sport Campus“ hat sich der SC Südlohn 28
e.V. im Jahr 2020 das Ziel gesetzt, Begegnung, Bewegung und
Aktivität an einem zentralen Ort in der Gemeinde zu bündeln. So
soll ein für alle Altersklassen und Generationen öffentlich und
kostenfrei zugänglicher, attraktiver und vielseitiger Ort
entstehen, der neben einem vielseitigen Sportangebot auch
Möglichkeiten der Begegnung und kultureller Veranstaltungen
bietet.
Viele einzelne Maßnahmen wurden zu diesem Zweck und für
unterschiedlichste Zielgruppen in den letzten drei Jahren bereits
umgesetzt. So verfügt das Gelände neben den klassischen
Fußballfeldern bereits über zwei Pumptracks, über ein
Minifußballfeld, einen Kletterfelsen, einen Spielplatz für
Kleinkinder, ein Beachvolleyballfeld, eine Boulebahn und über ein
regelmäßig geöffnetes Cafe zum Verweilen und Pausieren.
Dadurch hat sich der Sport Campus in nur kurzer Zeit zu einem
beliebten Treffpunkt – auch über die Ortgrenzen von
Südlohn/Oeding hinaus - entwickelt.
Mit diesem Projektantrag soll das Konzept nun vollständig
umgesetzt und komplettiert werden. Das Gelände erhält dadurch ein
Alleinstellungsmerkmal und soll Anziehungspunkt in der und für die
Region werden. Dazu soll auf einer ca. 1.000 m² großen Fläche
ein Outdoor-Bootcamp entstehen. Ein Outdoor-Bootcamp ist eine Form
des Trainings, das im Freien durchgeführt wird. Es beinhaltet eine
Kombination aus körperlicher Aktivität, Gruppenübungen und
funktionellem Training. Für das Bootcamp in Südlohn sollen
folgende Sportgeräte und Elemente errichtet oder angeschafft
werden:
- 1 Calisthenics-Workout-Park
- 1 Sporthügel mit Treppenanlage
- 2 Bodentrampoline
- 1 Tarzanschwinger.
Um bei der Auswahl der Geräte die Interessen der künftig
Nutzenden zu treffen, wurden im Vorfeld verschiedene Vereine
beteiligt, darunter u. a.: Jugend- und Seniorensportler des SC
Südlohn, Karateabteilung, Südlohner Lauftreff e.V., Freiwillige
Feuerwehr und die benachbarte Hans-Christian-Andersen-Schule des
Kreises Borken.
In der zeitlichen Abfolge werden zunächst erforderliche
Erdarbeiten vorgenommen und der Sporthügel mit Treppenanlage
errichtet. Über Hügel und Treppe sind die Trampoline und die
Tarzanschwinge zu erreichen, die im Anschluss errichtet werden. Bei
der Erstellung dieser Maßnahmen wird sich der Verein mit ca. 300
Stunden ehrenamtlicher Arbeitsleistung einbringen. Die Herstellung
des Calisthenics-Workout-Parks kann unabhängig von den übrigen
Arbeiten erfolgen. Zuletzt ist vor der Freigabe zur Nutzung noch
entsprechender Fallschutz in Form von zertifiziertem Hackschnitzel
einzubringen.