Die Zielgruppe sind in erster Linie junge Menschen, die sich
allein oder zusammen sportlich betätigen möchten. Perspektivisch
kann und soll der Raum auch für alle Generationen attraktiv
gestaltet werden, wobei die Altersgruppe einer Calisthenics-Anlage
grundsätzlich schon im Bereich von ca. 14 bis 60 Jahren liegt.
Durch das moderne und urbane Flair und die niederschwellige und
zielgruppengerechte Nutzerakquirierung per Socialmedia wird zudem
ganz besonders die Gruppe von jungen Heranwachsenden angesprochen,
die oft nicht im breiten Warsteiner Vereinsleben engagiert sind und
„durchs Netz“ fallen. Gerade für diese – oft schwierig
greifbare – Personengruppe ist ein Calisthenics-Park ein
spannendes Angebot, welches auch zur Bindung und Identifikation mit
der Heimatstadt beiträgt.
Dass schließt natürlich nicht die Nutzung durch die etablierten
Vereine hier vor Ort aus – im Gegenteil! Trainings auf der
Laufbahn oder auch in der Dreifachturnhalle können durch ein
Workout an der gewünschten Anlage prima ergänzt werden und so
allen Vereinen zur Steigerung ihrer Attraktivität nützen. Ebenso
gilt dies für den Schulsport. Die perfekte Lage macht es
möglich.
Neben den o.g. Gründen, bietet Calisthenics eine Vielzahl an
gesundheitsfördernden Aspekten. Bei dieser Form des Krafttrainings
wird der komplette Bewegungsapparat gleichzeitig beansprucht,
anstelle von isolierten Muskelübungen. Dadurch verbessert sich
nachweislich die intermuskuläre Koordination. Zudem ökonomisiert
es die Muskelarbeit im Körper und sorgt für eine Stabilisation
des Rumpfes. Da der Rücken permanent beansprucht wird, sorgt es
für eine Kräftigung der Rückenmuskulatur und somit zu einer
Prävention von Rückenschmerzen. Des Weiteren beugt regelmäßiges
Training an der Anlage Gelenkverschleiß und Osteoporose vor und
führt zu einer Senkung des Blutdrucks.
Für die Bevölkerung wird ein öffentliches,
gesundheitsförderndes und attraktives Sportangebot geschaffen,
welches unabhängig vom Geldbeutel ist. Das Einzige, was die
Benutzung der Anlage kostet, ist die Überwindung sich vom Sofa
aufzuraffen.