Der SV Bad Bentheim möchte seine gepflegte Sportanlage um einen
besonderen Ort erweitern: eine Spiel- und Rastfläche, die
Kinderaugen zum Leuchten bringt und Familien willkommen heißt.
Dieser Bereich soll auch dann zugänglich sein, wenn die
Fußballplätze geschlossen sind.
Während die älteren Kinder bereits auf den Fußball- und
Bolzplätzen aktiv sind, fehlte bisher ein sicherer, einladender
Ort für die Kleinsten. Mit diesem Projekt schaffen wir genau das:
einen Platz, an dem kleine Kinder sich austoben, spielerisch
bewegen und ihre Umgebung entdecken können.
Geplant sind altersgerechte Spielgeräte, die Freude, Bewegung
und Abenteuerlust vereinen: Ein Wipptier für die ganz Kleinen,
eine kombinierte Schaukel mit normalem Sitz und Nestschaukel für
Kinder jeden Alters sowie eine Balancieranlage mit niedriger
Sturzhöhe laden zu aktivem Spiel und motorischem Lernen ein. So
entsteht ein Ort, an dem Kinder lachen, klettern, wippen und
balancieren können – ein Treffpunkt voller Energie, Neugier und
kindlicher Begeisterung.
Auch die Erwachsenen bleiben nicht außen vor: Eine kleine
Schutzhütte mit gemütlichen Sitzgelegenheiten bietet Eltern,
Großeltern oder Begleitpersonen einen angenehmen Platz, um die
Kinder im Blick zu behalten, sich auszutauschen oder eine kurze
Pause zu genießen. Bei Regen oder starker Sonne spendet sie Schutz
und lädt zum Verweilen ein.
Ein Fahrradabstellplatz rundet das Konzept ab: Er heißt nicht
nur radelnde Vereinsmitglieder und Besucher der Heimspiele
willkommen, sondern auch Radwanderer und Spaziergänger, die das
südliche Sportgelände Bad Bentheims auf ihren Touren passieren.
Hier finden sie einen einladenden Platz, um kurz innezuhalten, sich
zu erholen und den Moment zu genießen.
Dieses Projekt schafft mehr als nur Spielgeräte: Es entsteht
ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Freude – für
Kinder, Familien, Vereinsmitglieder und Gäste der Stadt Bad
Bentheim. Eine Fläche, die Bewegung, Gemeinschaft und Erholung
miteinander verbindet und das Sportgelände um ein offenes,
zugängliches und lebendiges Herzstück bereichert.