Im Rahmen dieses Projekts geht es darum, Kindern und Erwachsenen
mit Beeinträchtigung durch Sport Teilhabe, Freude und ein
Gemeinschaftsgefühl zu ermöglichen. Reka Nowak, eine engagierte
Kinderpflegerin und zweifache Mutter, möchte dazu beitragen, dass
Menschen mit Beeinträchtigung die gleichen Chancen haben, sich
sportlich zu betätigen und an besonderen Veranstaltungen wie den
Special Olympics teilzunehmen.
Reka hat sich selbst ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Am 13.
Oktober läuft sie ihren ersten Marathon beim Dreiländer-Marathon
in Lindau. Doch dieser Lauf ist nicht nur für sie persönlich ein
Meilenstein, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Denn sie
widmet ihren Marathonlauf der Sportabteilung der Lebenshilfe
Ostallgäu-Kaufbeuren, die sich dafür einsetzt, Menschen mit
Beeinträchtigung den Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu
ermöglichen.
Durch ihre Arbeit in einer heilpädagogischen Tagesstätte
erlebt Reka hautnah, wie wichtig Sport für die persönliche und
körperliche Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigung ist.
Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch das
Selbstbewusstsein, die soziale Interaktion und die Freude am
gemeinsamen Erleben.
Die Sportabteilung der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren plant,
mit ihrer inklusiven Sportgruppe an den kommenden Special Olympics
teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine weltweit anerkannte
Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger und mehrfacher
Beeinträchtigung. Die Teilnahme an den Special Olympics ist eine
einzigartige Möglichkeit, Freude und Erfolg durch Sport zu
erleben. Doch um dies zu ermöglichen, fallen Startgebühren und
weitere Kosten an.
Hier kommt Rekas Marathonlauf ins Spiel: Mit ihrem Lauf möchte
sie Spenden sammeln, um die Startgebühren und andere Kosten für
die Teilnahme an den Special Olympics zu finanzieren. Jeder
Kilometer, den sie läuft, soll dazu beitragen, dass noch mehr
Menschen mit Beeinträchtigung die Chance bekommen, Teil dieses
besonderen Erlebnisses zu sein.
Rekas Engagement zeigt, wie stark der Sport Menschen verbinden
kann – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Sie
möchte mit ihrem Marathonlauf ein Zeichen setzen: Für Inklusion,
Freude und Teilhabe durch Sport. Dabei geht es nicht nur um den
sportlichen Erfolg, sondern um den Gemeinschaftsgedanken und das
Erlebnis, das durch Sport geschaffen wird.
Mit deiner Spende kannst du Reka auf ihrem Weg unterstützen und
dazu beitragen, dass Menschen mit Beeinträchtigung durch Sport
mehr Freude und Teilhabe erfahren. Jede Unterstützung zählt –
gemeinsam können wir es schaffen, dass alle, die es möchten, an
den Special Olympics teilnehmen und unvergessliche Momente erleben
können.
Hilf uns dabei, dieses Ziel zu erreichen und setze ein Zeichen
für Inklusion und sportlichen Zusammenhalt!