Ziele des Projekts
Stärkung des Vereins & Sicherung der
Zukunftsfähigkeit
- Förderung des Amateursports in Gellendorf durch neue, moderne
Kommunikationswege
- Attraktivitätssteigerung für Unterstützer, Mitglieder und
Besucher
- Stabilisierung der Mitgliedsbeiträge durch zusätzliche
Einnahmen
Unterstützung lokaler Unternehmen
- Möglichkeit zur Präsentation von Ausbildungsplätzen,
Stellenangeboten, Produkten und Dienstleistungen auf der digitalen
Anzeigetafel
- Förderung regionaler Wirtschaft und Sichtbarkeit im direkten
Umfeld
Verbesserung der Trainings- und
Spielbedingungen
- Einsatz des Bildschirms zur Visualisierung von
Trainingsinhalten (Videoanalysen, Taktik, etc.)
- Aufwertung der Spieltage durch aktuelle Spielstände und
emotionale Ansprache
- Anschaffung von Materialien und Ausstattung durch zusätzliche
Einnahmen
Belebung des Sportparks als Begegnungs- und
Informationsort
- Nutzung als Plattform für Neuigkeiten, Veranstaltungen und
kurzfristige Informationen aus dem Stadtteil
- Aufbau einer aktiven, ortsverbundenen Gemeinschaft
- Nutzung für Events & Freizeitangebote
- Public Viewing, Open-Air-Kino und weitere Veranstaltungen zur
Stärkung des Gemeinschaftsgefühls
- Attraktivitätssteigerung für den Stadtteil Gellendorf für
alle Altersgruppen
Zielgruppen
1.Unternehmen und Betriebe aus Rheine und
Umgebung
- zur Mitarbeitergewinnung (Azubis, Fachkräfte, Minijobber)
- zur Präsentation ihrer Marken und Angebote
2.Vereinsunterstützer und Gönner
- mit Interesse an innovativen Fördermöglichkeiten und
Sichtbarkeit im Vereinsumfeld
3.Mitglieder & Spieler/-innen aller
Altersklassen
- über 28 Mannschaften im aktiven Spiel- und
Trainingsbetrieb
- inklusive Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften
4.Besucher des Sportparks
- ca. 1.000 Personen an jedem Spielwochenende
- regelmäßiger Publikumsverkehr auch unter der Woche
5.Bewohner des Stadtteils
Gellendorf
- als Nutzer der Anzeigetafel zur Information und Teilnahme an
Veranstaltungen
6.Besucher des angrenzenden Gewerbegebiets „Am
Goldhügel“
- durch gute Sichtbarkeit der Anzeigetafel auch außerhalb des
Sportgeschehens