Seit Anfang dieses Jahres arbeiten wir auf Hochtouren daran, in
Seewald / Schernbach einen Naturkindergarten zu gründen.
Seit diesem Jahr ist der Bedarf an Kindergartenplätzen in der
Gemeinde stark gestiegen. Mit der Gründung unserer kleinen
Elterninitiative möchten wir gerne neue Kindergartenplätze
schaffen, das Angebotsspektrum an Kinderbetreuungsmöglichkeiten in
der Gemeinde erweitern und einen Kindergarten aufbauen, der direkt
in der Natur angesiedelt ist. In enger Kooperation mit der Gemeinde
Seewald und der Genossenschaft Gemeinschaft Sonnenwald eG haben wir
bereits viele notwendige Schritte getan, den Kindergarten ins Leben
zu rufen.
Es haben viele Termine mit verschiedenen Interessensparteien und
wichtigen Ämtern stattgefunden. Erste konzeptionelle Entwürfe
wurden erarbeitet und wir haben ein wunderschönes Gelände für
unseren Kindergarten gefunden - auf einer Wiese mit direktem Zugang
zu einem schönen Waldstück und in unmittelbarer Nähe zum Hof
Sonnenwald, den wir für Bauernhoferlebnistage besuchen
dürfen.
Geplant ist, dass wir im Herbst 2022 unseren Kindergarten
starten können. Es soll ein Kindergarten für ca.20 Kinder
zwischen 3 und 6 Jahren werden, die nach dem Konzept der Wald- und
Naturpädagogik den ganzen Kindergartenvormittag im Freien
verbringen werden.
Ein Naturkindergarten - angesiedelt zwischen Wald, Wiese und
Bauernhof - eröffnet unerschöpfliche Möglichkeiten zu spielen,
zu entdecken, zu forschen, lernen, erkunden, ausprobieren. Der
Kreativität der Kinder sind kaum Grenzen gesetzt. Im Rhythmus der
Jahreszeiten lernen Kinder mit ganz unterschiedlichen Wetterlagen
und Bedingungen klarzukommen, sich im Sommer vor der heißen Sonne
zu schützen und im Winter trotz Schnee und Kälte warm und trocken
zu bleiben. Die frische Luft stärkt das Immunsystem. Der direkte
Kontakt zur Natur ermöglicht den Kindern einen unmittelbaren und
natürlichen Zugang zum Leben.
Dennoch ist es gerade für Kinder wichtig, dass es einen festen
Schutzraum gibt, der bei eisiger Kälte, Schnee, Regen und Sturm
Schutz, Wärme und Geborgenheit bietet.
Dafür bauen wir eine einfache Schutzhütte. Sie wird aus einem
großen Raum bestehen, der mit einem Holzofen geheizt werden kann,
einer kleinen zweiten Ebene zum Ausruhen, Entspannen und Kuscheln
und einem Sanitärbereich. Wichtig ist es uns, dass die Hütte aus
nachhaltigen Rohstoffen gebaut wird, praktisch und einfach
gestaltet, aber gleichzeitig auch einladend und gemütlich ist.
Ein Bauantrag ist gestellt, die Stellen für die Fachkräfte
sind ausgeschrieben und wir hoffen, bald die Konzeption und weitere
wichtige Dokumente für die Betriebserlaubnis unseres Kindergartens
fertiggestellt zu haben. Wir brennen darauf, bald starten zu
können und einen wunderschönen, lebendigen und vielfältigen Ort
für Kinder schaffen zu können. Nun fehlen nur noch die
finanziellen Mittel, um die Hütte zu bauen und unserem
Traumprojekt Leben einzuhauchen.