
Über das Projekt
Wir wollen im September 2019 die erste Begegnungsreise zu unserer neuen Partnerschule in Windhoek (Namibia) machen und uns dort mit dem Thema Plastikmüll als globale Herausforderung beschäftigen. Während des Austausches soll eine Wanderausstellung entstehen. Für den Mai 2020 ist eine Reise namibischer Schüler nach Hamburg geplant.
Auch in zahlreichen Unterrichtsfächern wird das Thema Namibia und Plastik eine Rolle spielen.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.08.2019 - 13.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- 20.09.2019 - 01.10.2019
Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, die sonst nie an einem Schüleraustausch teilnehmen würden, die Möglichkeit dazu zu geben und so einen tieferen Einblick in die Lebensweise in einem für sie fremden Land kennenzulernen.
Wir verreisen mit 18 Schülerinnen und Schülern unserer 10. Klasse. Die meisten werden die Schule danach verlassen und wir hoffen durch diese vielseitig gestaltete Begegnungsreise eine Motivation zu schaffen, seine eigenen Perspektiven und Möglichkeiten zu sehen und zu nutzen.
Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus zum größten Teil aus sozial schwierigen Verhältnissen. Viele von ihnen haben noch nie eine Reise (abgesehen von Besuchen bei Verwandten) unternommen. Bei vielen stehen nicht genügend finanzielle Mittel zur Verfügung. Daher sind wir auf Spenden zur Realisierung der Reise angewiesen.
Ein Großteil der Reisekosten besteht aus den Flugkosten, die bei 700 Euro pro Person liegt. Darüber hinaus werden mit dem Geld Ausflüge vor Ort und eventuell anfallende administrative Kosten, wie Visa etc. getragen.
Hinter dem Projekt stehen wir als die Klassenlehrer, aber auch der Förderverein der Schule und damit die Schulleitung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.