Einige Jugendliche vom Schachklub Turm Kleve sind in der letzten
Saison sehr gut geworden. Sie haben einige Erfolge und Titel
sammeln können, es wurden 18 Titel bei Einzelmeisterschaften
errungen. Darunter ist eine NRW-Vize-Meisterin und ein 16. Platz
bei der deutschen Meisterschaft zu finden. Eins unserer Mädchen
wird in der nächsten Saison als Gastspielerin in der 2. Frauen
Bundesliga spielen. Dazu kommt noch ein Niederländisches
Teammitglied, der sich zum Teil bei uns wohler fühlt als in der
Heimat und im letzten Jahr an der Jugend-Europa-Meisterschaft
teilgenommen hat. Die Jugendlichen haben so einige Türen für sich
geöffnet. Sie wollen in der nächsten Saison auch als Team Erfolg
haben und weiter aufsteigen. Man hört bei den Jugendlichen Ziele
wie deutsche Meisterschaft und Jugend-Bundesliga. Durch den Ehrgeiz
und Leistungsbereitschaft, die sie zeigen, sind diese Ziele auch
nicht mehr außer Reichweite. Es entwickelt sich die stärkste
Jugendmannschaft, die Kleve im Schach je gesehen hat.
Um das wirklich in realistische Ziele zu verwandeln, solche
Ergebnisse nicht zum Einzelfall werden zu lassen und wir die
Spieler auch in unserem Verein halten können, braucht unsere
Jugend einen starken Trainer, der sie auf einem solch hohen Niveau
unterstützen kann. Da kein Spieler in unserem Verein diese Rolle
übernehmen kann, benötigen wir einen auswärtigen Trainer, den
wir bezahlen müssen. In diesem Projekt geht es darum, Jugendlichen
die Schach spielen, zum Erfolg zu verhelfen. Es geht um
freudestrahlende und glückliche Gesichter von Jugendlichen im
Alter von 11 bis 17 Jahren.
Wir als Verein können die Kosten für das Training, was nun die
Jugendlichen brauchen und verlangen nicht bezahlen, da unser Verein
mit äußerst niedrigen Mitgliedsbeiträgen recht sozial
eingestellt ist. Auch die Jugendlichen können es nicht tragen. Sie
geben zum Teil schon einiges von ihrem Taschengeld für Turniere
und Zusatztraining aus, wofür man großen Respekt aufbringen
kann.