
Tag der dt. Imkerei-Tag der offenen Gartenpforte
An diesem Tag möchten wir die Schaubienenbeute der Öffentlichkeit vorstellen.
Deshalb laden wieder zum "Tag des offenen Gartens" ein.
Neu ist auch der mobile Natur- und Bienenlehrpfad.
Auch zwei Lämmer können beobachtet werden.
Aufgrund der Corona-Situation müssen wir die Veranstaltung in drei getrennte Gruppen aufteilen.
Folgende Termine stehen zur Verfügung:
13:00 - 13:55
14:00 - 14:55
15:00 - 15:55
Alle Infos unter:
https://www.rheinwiesen-farm-monheim.de/aktionen
Einladung zum Unterstützertag (Ersatztermin) 12.10.2019
Am Samstag, 12.10.2019 von 13-15 Uhr möchten wir zum Unterstützertag auf der Rheinwiesen-Farm, Deichstr. 22 in 40789 Monheim-Baumberg herzlich einladen.
Es gibt u.a. Farm-Kräuterlimonade, Farm-Kürbiskuchen, Farm-Met und vieles mehr. Wer zu dem Termin kommen kann bitte kurze Info an mich: detlev.garn@web.de, danke.
Beste Grüße
Detlev Garn
Absage des heutigen Termins
Aufgrund der aktuellen Wettervorhersage muss ich den Unterstützertag heute absagen.
Vorhergesagter Dauerregen und Sturmböen sind für einen Besuch der Rheinwiesen-Farm zu risikoreich,
da v.a. im Eingangsbereich alte Pappeln stehen, die bei starkem Wind regelmäßig Äste verlieren.
Einen Ersatztermin werde ich mit den Farmhelfern absprechen. Ich bitte um Verständnis und hoffe, dass auch beim Ausweichtermin viele teilnehmen können.
---
Vielleich haben Sie Interesse bei der symbolischen Übergabe des VRBank-Schecks dabei zu sein.
Der Fototermin ist am 10. Oktober um 17 Uhr auf der Rheinwiesen-Farm.
Freundliche Grüße
Detlev Garn
Rheinwiesen-Farm Monheim-Baumberg
0160 94 123 246
Einladung zum Unterstützertag am 29.09.2019
Am Sonntag, 29.09.2019 von 16-18 Uhr möchten wir zum Unterstützertag auf der Rheinwiesen-Farm, Deichstr. 22 in 40789 Monheim-Baumberg herzlich einladen.
Es gibt u.a. Farm-Kräuterlimonade, Farm-Kürbissuppe und vieles mehr. Wer zu dem Termin kommen kann bitte kurze Info an mich: detlev.garn@web.de, danke.
Beste Grüße
Detlev Garn
Danke für die erfolgreiche Unterstützung
Liebe Unterstützer und Spender der Crowdfunding-Aktion "Artenvielfalt & Bienenprojekt" in Monheim-Baumberg
Wir möchten uns ganz herzlich bei den 145 Unterstützern bedanken. Die Spendensumme wurde überfüllt. Das ist großartig. Die Spendensumme von 7.000 Euro wird voraussichtlich Anfang Oktober vom "Treuhand-Konto" der VR-Bank-Stiftung auf das Fördervereinskonto Rheinwiesen-Farm Monheim-Baumberg eV überwiesen.
Mit dem Tag der Überweisung werden auch die Spendenquittungen ausgestellt, wenn vorhanden per E-Mail oder ansonsten per Post.
Die Dankeschöns für die Unterstützung sind in Arbeit. Die Postkarten-Edition mit wunderbaren Fotos von Wildbienen und Schmetterlingen der Rheinwiesen-Farm sind im Druck,
die Honiggläser mit Rheinwiesen-Farm-Honig werden gerade befüllt und der erste Unterstützer-Tag mit kleinem Rahmenprogramm ist der 29. September 2019 von 16-18 Uhr. Wer kommen möchte bitte kurze Info an uns, da wir auch ein Catering vorbereiten.
Beste Grüße
Detlev Garn
Förderverein Rheinwiesen-Farm Monheim-Baumberg eV
Tag der offenen "Wiesenpforte"
Terminankündigung
Tag der offenen „Garten/Wiesenpforte“
Wir öffnen die Rheinwiesen-Farm am Sonntag, 21.Juli 2019 von 12 bis 17 Uhr.
Wir stellen die Rheinwiesen-Farm vor mit ihrer unglaublichen Vielfalt an Wildpflanzen, Wiesenkräutern, den Tummelplätzen für Insekten und unseren Ideen diesen „Schatz“ zu erhalten.
Wir geben Antworten auf Fragen wie, welche Wildbienen und Schmetterlinge hier leben, welche Kräuter essbar oder nutzbar sind, wie einige Pflanzen und Insekten zu ihren Namen gekommen sind und vieles mehr.
Außerdem bieten wir einen herrlichen Blick über das Land und über den Rhein.
Wer mit auf diese Entdeckungsreise gehen möchte, meldet sich formlos per E-Mail unter rheinwiesen-farm@email.de bei Detlev Garn an.
Wir stehen auf der Vereinsmeile in Monheim
Die Rheinwiesen-Farm stellt sich morgen am Sonntag auf der Vereinsmeile der Stadt Monheim (Alte Schulstr.) vor.
Wir haben ein buntes Aktionsprogramm für Kinder und brauchen für unsere Unterschriftenaktion „PRO Farm“
die Unterstützung aller Monheimer.
Beobachtungsnistkasten
Damit Kinden auch mal ein Meisenpaar bei der Brutaufzucht beobachten können, habe ich einen Nistkasten aus einem Eichenstamm gebaut, mit Plexiglasscheibe und Sichtschutztür.
Auf dem Stadtfest in Monheim kann man sich das Unikat am 16. Juni auf der Vereinsmeile anschauen.
Rheinwiesen-Farm im WDR
Danke an NABU NRW und dem WDR für den spontanen Filmdreh auf der Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg.
Wir sind als positives Beispiel im Kurzportait vorgestellt worden, denn gestern gab es in Düsseldorf ein Mammutkongress mit 300 Menschen, die etwas zum Erhalt der Artenvielfalt unternehmen möchten. Ich nehme Herrn Laschet beim Wort.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle-stunde/video-konferenz-zum-insektenschutz-102.html
5 Igel auf der Rheinwiesen-Farm
Gleich 5 Igel haben wir gestern auf dem Wiesengelände der Rheinwiesen-Farm in die Freiheit gelassen. Es sind die letzten Igel der Monheimer Igelstation. Über 20 Jahre wurden dort hunderte von Igeln gerettet und liebevoll hochgepäppelt. Mit der Freisetzung der Igel schließt leider die Station. Im Namen aller Igelfreunde möchte ich Frau Scholten für Ihr Engagement herzlich danken.
Alle Küken sind geschlüpft
In diesem Jahr hatten wir gleich 2 Glucken mit jeweils 4 Eier zum Bebrüten. Alle acht Küken sind geschlüpft. Wobei es leider auch einen Verlust von drei Küken durch nachtaktive Räuber gibt. 2020 gibt es einen besseren Glucken/Kükenstall.
Kräuterwanderung auf der Rheinwiesen-Farm
Am Samstag gab es auf der Rheinwiesen-Farm die erste professionelle Kräuterwanderung mit der Monheimer Kräuterexpertin Doerte Fähling. Mehr als 20 essbare Wildkräuter konnten wir entdecken. Wofür welches Kraut eingesetzt werden kann oder wie der Name der Pflanzen historisch zustande kam, auf alle Fragen hatte Doerte eine Antwort.
Der Feuerfalter ist auf der Rheinwiesen-Farm
Vorgestern habe ich erstmalig Exemplare des Feuerfalters entdeckt. Die Raupe des Feuerfalters braucht als Futterpflanze Wiesenkräuter. Das können wir im vollen Umfang anbieten.
Finanzierungsphase startet
Heute startet die heiße Phase, um die Finanzierungssumme von 5000 Euro über Spenden zusammen zubekommen.
Es gibt zwei Herausforderungen: ich brauche viele "kleine Spenden ab 5 Euro", um für jeden Spender die 5 Euro Bonus der VR Bank Monheim zu bekommen und ich brauche
auch große Spenden, um sicher die Gesamtsumme von 5000 Euro zu erreichen. Ist die Gesamtsumme erreicht, gibt es erst die Bonuszahlungen.
Bitte unterstützen, teilen und weitersagen. Das Projekt ist einzigartig und wird über die Stadtgrenzen von Monheim bekannt werden.
Schlehen- und Brombeerableger
Gestern habe ich für die Farm 30 Schlehenableger und 4 Brombeerpflanzen ausgegraben. Beides sind wichtige Nährgehölze für Wildbienen und Schmetterlinge, und auch wichtige Futterpflanzen für Raupen. In fünf Jahren werden sicherlich auch Vögel im dornigen Gebüsch ihre Nester bauen.
Tiere & Pflanzen auf der Rheinwiesen-Farm
Regelmäßig werde ich in diesem Blog Neuigkeiten über die Rheinwiesen-Farm berichten. Gestern haben wir z.B. gleich drei Nestbauten einer Feldwespenart entdeckt. Das ist einzigartig. Wir werden den Bau dokumentieren.