Mit diesem Projekt wird eine Reitgruppe der Ü40-Reiter
vereinsübergreifend etabliert. Diese Zielgruppe bedarf zunächst
angepasste Rahmenbedingungen in Bezug auf Trainingsvoraussetzungen,
Tageszeiten sowie einen sicheren Ort zur Ausübung des Hobbies
(Reithalle, eingezäunter Reitplatz oder eine sichere
Geländestrecke). Zudem bedarf es aufgrund der verschiedenen
körperlichen Voraussetzungen, eigens gesteckter Ziele und
Sicherheitsgedanken eine besondere Rundumbetreuung. Der wichtigste
Partner ist das passende Lehrpferd, welches mit einer hohen
Toleranz gegenüber Reiterfehlern ausgestattet sein muss. Zudem
braucht es einen Trainer, der Spät- oder Wiedereinsteiger rundum
gut begleitet, Alternativen für eventuelle körperliche
Einschränkungen anbietet, das im Alter steigende
Sicherheitsbedürfnis berücksichtigt und hilft, Ängste abzubauen
und die körperliche Fitness im Verlauf zu verbessern.
Den Reiter betreffend bieten wir ehrenamtlich eine
abwechslungsreiche Ausbildung mit individuellem Unterricht in
Theorie und Praxis in Abhängigkeit der bereits vorhandenen
Kenntnisse und Fertigkeiten an. Unsere vereinsübergreifende
Reitgruppe trifft sich einmal pro Woche sowie nach individueller
Absprache am Wochenende. Zur Steigerung der körperlichen Fitness
und um dem Alterungsprozess des Körpers entgegen zu wirken, dienen
gymnastische Übungen mit und ohne Partner Pferd vor jeder
Reitstunde. Zudem ist eine wöchentliche Lauf- und Schwimmgruppe
zur Verbesserung der körperlichen Konstitution der Ü40-Reiter
geplant. Dieses präventive Training reduziert das Risiko für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Erkrankungen des
Bewegungsapparates unter medizinischer Begleitung.
Neben dem reiterlichen Aspekt kann durch diese Zielgruppe das
ehrenamtliche Engagement im Verein gefördert werden. Zudem wirkt
sich der Mehrgenerationenaspekt positiv auf das soziale Miteinander
und die Gemeinschaft im Reitverein aus. Einer sozialen Isolation
wird entgegen gewirkt. Alle Altersklassen können sich gegenseitig
unterstützen, voneinander profitieren und entsprechende Ressourcen
teilen.