Sportliche Aktivität, Naturerlebnis, Spaß und Beisammensein
– all das ist Drachenboot-Sport für Brustkrebsbetroffene. Das
gemeinsame Paddeln stärkt Kraft, Ausdauer, Koordination und
Beweglichkeit und kann als Team-Sport in einer Gruppe von Menschen
mit ähnlicher Krankengeschichte die Krankheitsbewältigung
unterstützen. Wir verstehen das Pink Paddling als
Kraftquelle für Körper und Geist – für ein aktives Leben mit
und nach Brustkrebs.
Am Anfang einer Krebsreise steht die schockierende
Diagnose, gefolgt von anstrengenden, überlebenswichtigen
Therapien wie Bestrahlung, Chemo, OP und weiteren medikamentösen
Behandlungen, die Monate und teils sogar Jahre andauern. Die
Medizin konzentriert sich in der Regel auf diese wichtigen
Bausteine, während es an komplementären Angeboten mangelt.
Es gibt Nachweise, dass Therapien besser
verträglich sind, wenn Patientinnen in Bewegung bleiben.
Es ist eher die vermeintliche Schonung, die zu körperlichen
Einschränkungen führt, während der Drachenboot-Sport dabei
helfen kann, Folgen der Erkrankung oder Therapien, wie Schmerzen,
Lymphödemen oder Fatigue, entgegen zu wirken und körperliche
Funktionen zu erhalten.
Lebensqualität und Lebensfreude können nach der
Krebsdiagnose massiv leiden – nicht nur aufgrund körperlicher
Beschwerden, auch Ängste, Sorgen, Trauer und Hoffnungslosigkeit
machen sich bei vielen Betroffenen breit. Umso wichtiger ist es,
positive Erlebnisse zu schaffen. Der gemeinsame Paddel-Sport setzt
hier ebenfalls an und bietet sowohl Bewegung als auch Austausch mit
anderen Betroffenen. Das Drachenboot wird gemeinsam im Team bewegt.
Keine*r ist allein - wir sitzen wortwörtlich in einem Boot
und spüren die stärkende Wirkung der Gemeinschaft. Doch
nicht immer ist einem nach einem Gespräch, an manchen Tagen
möchte man sich vielleicht nur ordentlich auspowern und
belastende Gedanken wegpaddeln.
Mit dem Wunsch, gesund zu werden und zu bleiben, möchten viele
selbst aktiv werden. Reha-Sport ist fester
Bestandteil in der Krebsnachsorge, der jedoch zeitlich begrenzt
ist. Trainingsangebote speziell für Krebsbetroffene im Sauerland
gibt es wenig. Wir wollen dazu beitragen, das lokale Angebot zu
erweitern.
Zur Realität gehört, dass manche Betroffenen nicht
mehr heilbar an Krebs erkrankt sind. Ihnen möchten wir
einen Ort bieten, an denen sie einfach mal der Krankenhaus-Welt und
der Therapie-Tretmühle entfliehen können. Raus in die Natur,
Kräfte stärken und Energie für den nächsten Schlag
gegen die Krankheit tanken.