Ein Blick hinter die Kulissen der internationalen
Diplomatie
Das National Model United Nations (NMUN) ist die weltweit größte
UN-Konferenzsimulation. Studierende übernehmen dabei die Rolle von
Diplomat*innen und debattieren gemeinsam mit Teilnehmenden aus
aller Welt über internationale Herausforderungen. Ziel der
mehrtägigen Konferenz ist es, durch Verhandlungen einen Konsens zu
finden und diesen in einer Resolution festzuhalten.
Das NMUN ist oft der erste Schritt in eine Karriere in der
internationalen Politik. Ehemalige Teilnehmer*innen finden sich
heute in UN-Organisationen, Ministerien,
Nichtregierungsorganisationen und internationalen Unternehmen
wieder.
Als größte und renommierteste Konferenz auf Universitätsebene
erfordert die Teilnahme an NMUN eine gründliche Vorbereitung. Im
Semester vor der Konferenz treffen wir uns wöchentlich, um die
Abläufe und Regeln einer UN-Verhandlung unter Anleitung erfahrener
ehemaliger Teilnehmer*innen zu erlernen. Trainings in Rhetorik,
Verhandlungstechniken und Schreiben gehören ebenso dazu wie die
intensive Vorbereitung auf das Land, das wir in New York vertreten.
In diesem Jahr repräsentieren wir Uruguay und setzen uns mit
dessen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründen
auseinander.
Praxisnähe
Erste Erfahrungen sammeln wir bei zwei Vorbereitungskonferenzen in
Deutschland, wo wir unser Wissen anwenden und uns auf dem
diplomatischen Parkett ausprobieren können. Ergänzt wird dies
durch eine Studienreise nach Berlin und eine Vorbereitungswoche in
New York. Dort treffen wir politische Akteure und Organisationen,
die uns wertvolle Einblicke in den Alltag der internationalen
Diplomatie geben.
Das Highlight: Die fünftägige NMUN-Konferenz in New
York
Im März bringen wir unsere monatelange Vorbereitung auf den Punkt.
Gemeinsam mit rund 5000 Studierenden aus der ganzen Welt arbeiten
wir an Lösungen für globale Herausforderungen und an einer Vision
für eine bessere Zukunft.
Ein Projekt mit Weitblick
Das NMUN-Projekt bietet uns praktische Einblicke in die Strategien
der internationalen Politik und eine einzigartige Gelegenheit,
diese in realitätsnahen Simulationen anzuwenden. Es verlangt von
uns, Perspektiven zu wechseln, über den Tellerrand hinauszuschauen
und mit Offenheit und Engagement an globalen Problemstellungen zu
arbeiten.
Begleiten Sie unseren Weg auf Instagram:
https://www.instagram.com/nmunwuerzburg/