In dem Projekt geht es um die Realisierung der neuen
Trainingsbekleidung für die Frauen- und Mädchenmannschaften des
SV 1970 Obersülzen e.V. Bereits vor einigen Jahren wurde
Trainingskleidung also Pullover, T-Shirt, lange und kurze Hosen
sowie Socken für die Spielerinnen eingeführt, die vor Ort
gewaschen und aufbewahrt werden. Schnell konnten einige positive
Effekte vermerkt werden. Nicht nur der Stolz das Wappen des SVO
auch im Training auf der Brust zu tragen, sondern auch die gewisse
Professionalität, die Chancengleichheit, das soziale Miteinander
auf Augenhöhe, das schnelle Gefühl der Zugehörigkeit auch von
neuen und jungen Spielerinnen aus der eigenen Mädchenabteilung,
soziale Gleichheit egal aus welcher Schicht oder Herkunft sowie das
Betrachten als ein Team, obwohl drei Mannschaften (Verbandsliga,
Landesliga und Bezirksliga) gemeinsam am Training teilnehmen, die
enge Verbundenheit mit dem Verein und das Einbringen des eigenen
ehrenamtlichen Engagements können als Nebeneffekte neben Spaß,
Sport und Geselligkeit betrachtet werden. All diese Effekte sind
uns sehr wichtig. Leider löst sich die aktuelle
Trainingsbekleidung, die wir bereits über einige Saisons im
Sommer, Winter, Herbst und Frühling zweimal pro Woche mit ca.
20-25 Spielerinnen im Training tragen, langsam aber sicher auf. Die
Socken sind versehen mit Löchern, auch die Meisten langen Hosen
haben bereits Löcher an den Knien. Der Druck löst sich mit jeder
Wäsche und jedem Training immer mehr ab und der Wohlfühleffekt
schwindet. Es ist also dringend Zeit für neue Kleidung. Da es auch
zur aktuellen Zeit immer schwieriger wird Sponsoren für eine
solche Summe im Frauenfußball zu finden, möchten wir den Weg
ausprobieren, bei dem viele mehr schaffen. Denn auch wir haben
intern das Motto: "Viele Hände schnelles Ende.", womit
wir die ein oder andere Veranstaltung oder Aufräumaktion des
Vereins wuppen. Eine weitere Hürde sind die jungen Spielerinnen,
die mit 15/16 Jahren bereits in den Frauenmannschaften spielen
dürfen, jedoch noch den Schulabschluss, eine Ausbildung oder ein
Studium vor sich haben und somit auf finanzielle Unterstützung
angewiesen sind. Unser junges Team freut sich wahnsinnig, wenn das
Projekt umgesetzt werden kann und die Wintervorbereitung der Saison
2024/2025 bereits in neuer Trainingsbekleidung starten kann. Auch
die Mädchenabteilung, die einen stetigen Zuwachs genießt,
profitiert von dem Projekt und wird jeden Euro ab dem Zielbetrag
von 2.000 € erhalten, um auch dort neue, einheitliche Kleidung
aufzustocken. Denn vor allem der Nachwuchs steht ebenfalls an
großer Stelle, denn der Nachwuchs ist unsere Zukunft, der genauso
gut unterstützt werden und ausgestattet sein soll wie die
Frauenmannschaften.