Die Freiwillige Feuerwehr Stepperg e.V. unterhält aktuell einen
VW-Transporter aus dem Jahr 1994 als Mehrzweckfahrzeug (MZF).
Dieses wurde im Jahr 2006 bereits gebraucht durch den
Feuerwehrverein beschafft. Die nötigen Unterhaltskosten wie
Treibstoff, Versicherung, Reparaturen sowie auch Umbauarbeiten,
u.a. die Umrüstung auf den Digitalfunk, werden ebenfalls
ausschließlich durch die Feuerwehr Stepperg getragen.
Nach einer Laufleistung von bald 170.000 Kilometern und knapp 30
Jahren Dienstzeit werden die Reparatur- und Unterhaltsaufwendungen
für unser „altes“ MZF sowohl in zeitlicher als auch
finanzieller Hinsicht immer belastender, sodass seitens der
Feuerwehr Stepperg eine Ersatzbeschaffung in Arbeit ist.
Das neu zu beschaffende MZF soll, neben Vereinsaufgaben, unter
anderem folgende Aufgaben erfüllen:
- Aufnahme/Transport einer Staffelbesatzung (6 Personen)
- Transport von etwaigen Gerätschaften
- Absicherung von Einsatzstellen
- Errichtung einer Führungsstelle bei größeren Einsatzlagen
Die Beladeteile sind in einem modernen MZF zentral im Heck verbaut
– eine leichte und schnelle Entnahme ist somit garantiert. Durch
eine modulare Aufbauweise kann das Fahrzeug mittels eines
ergonomischen Geräteraum- und Beladungskonzept auf zukünftige
Anforderungen einfach und schnell angepasst werden. So können je
nach Einsatzlagen wie z. B. Hochwasser, Sturmschäden,
Verkehrsunfälle, Brände u.a. entsprechendes Einsatzmaterial
verstaut und zur Einsatzstelle verbracht werden. Kurzum gesagt,
großartige Technik auf kompaktem Raum.
Durch die Ausstattung mit entsprechender Funk- und Medientechnik
lassen sich über das MZF Feuerwehreinheiten gezielt führen und
somit die optimale Zusammenarbeit mit anderen Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie z. B. Polizei, THW, BRK
sicherstellen.
Die angestrebte Ersatzbeschaffung eines modernen MZF wird einen
Kostenaufwand von mehreren zehntausend Euro verursachen. Dieser
finanzielle Aufwand ist durch die Feuerwehr Stepperg e.V nicht
alleine zu stemmen, sodass man unter anderem auch auf Spenden durch
Gönner und Förderer wie Privatpersonen und Firmen angewiesen
ist.