Das Projekt "Motorik-Spielhaus für unsere Skadower
Blümchen" zielt darauf ab, in der kleinen Kita Skadower
Blümchen in Cottbus ein sicheres und herausforderndes Spielgerät
zu installieren, das den Kindern die Möglichkeit bietet, zu
klettern und zu rutschen. Dieses Vorhaben hat mehrere Ziele:
1. Motorische Entwicklung:
Das Spielgerät soll den Kindern die Chance geben, ihre motorischen
Fähigkeiten zu entwickeln. Klettern und Rutschen sind nicht nur
Spaß, sondern auch eine wichtige körperliche Aktivität, die zur
Stärkung der Muskeln, zur Verbesserung der Koordination und zur
Förderung des Gleichgewichts beiträgt.
2. Soziales Miteinander:
Durch das gemeinsame Spielen auf dem neuen Spielgerät sollen die
Kinder die Möglichkeit haben, soziale Fähigkeiten zu stärken.
Sie lernen, zusammenzuarbeiten, sich abwechseln, und entwickeln ein
besseres Verständnis für das Teilen und die Rücksichtnahme auf
andere.
3. Sicherheit und Lernumgebung:
Das Projekt strebt an, eine sichere Umgebung für die Kinder zu
schaffen, in der sie sich frei entfalten können. Gleichzeitig soll
das Spielgerät ihren Entdeckergeist anregen und ihre Neugier
fördern.
4. Gemeinschaftsengagement:
Dieses Projekt ist auf die Unterstützung der Eltern, Großeltern,
Lehrer und Freunde der Kita angewiesen. Es fordert die Gemeinschaft
auf, sich aktiv zu beteiligen, sei es durch Spenden, freiwillige
Arbeit oder das Teilen der Botschaft, um die Entwicklung des
Spielgeräts zu ermöglichen.
Insgesamt geht es bei diesem Projekt darum, die Kita Skadower
Blümchen zu einem noch besseren Ort für die Kinder zu machen, an
dem sie sich physisch und sozial weiterentwickeln können. Es ist
eine Initiative, die die Bedürfnisse der Kleinsten in den
Mittelpunkt stellt und ihnen ein sicheres, herausforderndes und
unterhaltsames Umfeld bietet.