Das Projekt „Medien.Bildung.Abenteuer auf dem Bauernhof“
bietet nicht nur einen Einblick in die Landwirtschaft, sondern
ermöglicht Kindern und Jugendlichen Landwirtschaft ganzjährig und
in all ihren Facetten zu erleben. Um Prozesse in der Natur, sowie
im Betrieb real darzustellen braucht es Zeit. Mit ganzjährigen
Besuchen auf demselben Betrieb verfolgen Schüler:innen die
Entwicklung der heimischen Flora und Fauna und machen sich selbst
ein realistisches Bild der Arbeit auf dem Hof. Das Projekt
ermöglicht es das Bewusstsein für Lebensmittel, sowie ein
Verständnis für landwirtschaftliche Prozesse und die Heimat der
nächste Verbrauchergeneration zu schärfen.
Nachhaltiges Lernen in und mit der Natur, sowie Transparenz in
der Landwirtschaft schaffen und Verbraucher und Verbraucherin schon
früh für regionale Lebensmittel und die Arbeit in der
Landwirtschaft zu begeistern – das ist das Ziel von
„Medien.Bildung.Abenteuer auf dem Bauernhof“. Der Bauernhof
wird hierbei aus mehreren Perspektiven gesehen. Die Landwirtschaft
als Arbeitsort und somit Verantwortungsbereich, aber auch als
Lernort, Lebensort und Gesundheitsort.
Der Einsatz von digitalen Medien von Q3 Quartier für
Medien.Bildung.Abenteuer erlaubt eine nachhaltige und kreative
Aufbereitung der gelernten Inhalte und gibt den Teilnehmer:innen
die Möglichkeit die Natur durch unterschiedlichen Perspektiven
wahrzunehmen. Motorische, soziale und intellektuelle Fähigkeiten
werden durch spielerisches Lernen in gemeinsamen Aktionen erworben
und eingeübt. Das Angebot setzt an der (digitale) Lebenswelt der
Teilnehmer:innen an und verknüpft diese mit Alltagslernen,
Medienbildung und Freizeitgestaltung. Medien werden so praktisch in
den Alltag eingebettet, denn Lern- und Bildungsprozesse sind keine
isolierte Handlung, sondern passieren unweigerlich immer und
ortsunabhängig.
Natur und Bauernhof in Kombination mit Medien und Technik bietet
ein Setting, welches die Förderung zahlreicher
Schlüsselkompetenzen, sowie die Übernahme von Verantwortung für
das eigene Handeln im privaten, als auch im gesellschaftlichen
Kontext ermöglicht. Ein soziales Miteinander wird nicht nur in der
Gruppe erarbeitet, sondern auch mit den Tieren, die am Hof zuhause
sind.
Die Pflege und der Erhalt unserer Kulturlandschaft, der eigenen
Heimat, von Lebensräumen und unserer Artenvielfalt ist ein
wesentlicher Bestandteil des Projektes „Medien.Bildung.Abenteuer
auf dem Bauernhof“. Die inhaltlichen Schwerpunkte während der
Besuche sind die Themen Wald, Wiese, Bienen, Milch, Tierpflege,
sowie das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof.