
? Ziel 1 erreicht – jetzt gemeinsam ins Ziel! ?
300+ Unterstützer – volle Fördersumme gesichert!
Was für ein Meilenstein:
Mehr als 300 Unterstützer haben sich registriert – die maximale Förderung der WesterwaldBank e.G. in Höhe von 3.000 € ist damit sicher! ?
Doch unser Projekt ist noch nicht ganz im Ziel:
? Es fehlen nur noch 645 € – das sind gerade einmal 11 % der Gesamtsumme von 6.000 €.
? 32 Tage bleiben uns noch – genug Zeit, um diesen letzten Schritt gemeinsam zu gehen.
Jetzt heißt es: Endspurt!
? Noch einmal den Link teilen.
? Noch einmal Familie und Freunde ansprechen.
? Vielleicht mag jemand noch ein paar Euro drauflegen?
Unser MakerSpace wird ein Ort für Kreativität, Technik und Zukunft – mit Lötstationen, 3D-Druckern, Holz- und Metallwerkzeugen, Mikrocontrollern und vielem mehr.
Lasst uns gemeinsam das letzte Stück schaffen. Jetzt erst recht!
? Rückfragen? Einfach an Thomas Kroll wenden.
? **Halbzeit erreicht – über 3.000 € und 160 Unterstützer!** ?️
Unser MakerSpace-Projekt an der Nelson-Mandela-Schule macht große Fortschritte:
✅ Mehr als 160 Unterstützer haben sich bereits registriert – das sind über 50 % des Ziels!
✅ Über 3.000 € von den benötigten 6.000 € sind schon gesammelt – wir haben die erste Hälfte geschafft!
? Die 300 Unterstützer sind wichtig, um die volle Förderung der WesterwaldBank (3.000 €) zu erhalten – und wir sind auf dem besten Weg!
? Jetzt heißt es: **dranbleiben und noch einmal alle mobilisieren!**
Ob Oma, Opa, Tante, Onkel, Nachbarn, Kollegium oder Freunde – jeder Beitrag zählt, egal ob klein oder groß.
Unser Ziel: Ein MakerSpace für alle – mit Werkzeug, 3D-Druck, Lötstationen, Technik und Kreativität!
? Danke für euren Einsatz – und lasst uns gemeinsam den Endspurt schaffen!
? Für Rückfragen: Thomas Kroll steht jederzeit zur Verfügung.
? 40 % geschafft – unser MakerSpace nimmt Form an! ?️
Unser Crowdfunding-Projekt für den MakerSpace an der Nelson-Mandela-Schule entwickelt sich großartig:
✅ 121 von 300 benötigten Unterstützern haben sich bereits registriert – das sind über 40 %!
✅ Damit rückt die maximale Förderung der WesterwaldBank von 3.000 € in greifbare Nähe.
? Auch beim Spendenstand sind wir auf einem guten Weg:
2.200 € von den angepeilten 6.000 € sind bereits zusammengekommen – inklusive der bisherigen 1.210 € an Unterstützung.
? Jetzt heißt es: dranbleiben und weitersagen!
Jede Registrierung bringt uns dem Ziel näher – und jeder Euro hilft, unseren MakerSpace mit Werkzeug, 3D-Druckern, Lötstationen und vielem mehr auszustatten.
Bitte gebt die Flyer weiter, sprecht mit Freund:innen, Großeltern, Nachbarn – gemeinsam schaffen wir das!
Danke für eure Unterstützung und euren Einsatz!
? Bei Fragen oder Ideen: Thomas Kroll steht jederzeit zur Verfügung.
Macht mit – Gemeinsam zum Ziel! - Prozent Überschritten
Dank euch sind bereits 65 Unterstützer und 1.310€ zusammengekommen – ein riesiger Schritt in die richtige Richtung! ?
Aber wir brauchen noch mehr!
Um das Ziel von 6.000€ zu erreichen, fehlen uns noch 235 Spender, die mit nur 5€ helfen können.
Dank der WesterwaldBank stehen noch 2.350€ an Fördermitteln zur Verfügung, aber nur, wenn wir gemeinsam die nächsten Spender mobilisieren!
Spende jetzt!
Jeder Euro zählt, und jeder von euch kann den Unterschied machen.
Teilt den Aufruf, motiviert eure Freunde und Familien und macht mit – nur so wird der Traum vom MakerSpace für unsere Schüler wahr!
Viele schaffen mehr – Werde ein Teil des Projekts!
Endlich geht es los! Jede Spende zählt
Jetzt Spenden und den MakerSpace unterstützen!
Seit heute können Spenden für unseren MakerSpace gesammelt werden! Jede Spende von mindestens 5 € wird von der Westerwald Bank mit 10 € unterstützt – so machen wir aus 5 € insgesamt 15 €!
Denken Sie darüber nach, Ihre Spende auf mehrere Personen, zum Beispiel Ihre Familie, aufzuteilen. Mit 4 x 5 € durch verschiedene Familienmitglieder können wir zu den 20 € Spenden gemeinsam 80 € Förderung erzielen.
Das Motto „Viele schaffen mehr!“ ist hier wörtlich zu nehmen und bedeutet, dass jede Unterstützung zählt!
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Ihrer Spende das Projekt voranzubringen und einen kreativen Raum für unsere Schülerinnen und Schüler zu schaffen.