Die Ziele des Ladies Karate Kata-Cup sind vielfältig und
umfassen unter anderem:
1. Förderung der Teilnahme von Mädchen und Frauen am
Karatesport: Durch die Organisation eines speziellen Turniers für
weibliche Karateka wird die Teilnahme von Mädchen und Frauen am
Karatesport gefördert und ihr Interesse an dieser Kampfkunst
geweckt.
2. Stärkung des Selbstvertrauens: Der Ladies Karate Kata-Cup
bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in
einem geschützten und unterstützenden Umfeld zu präsentieren.
Dadurch können sie ihr Selbstvertrauen stärken und ihr Können
weiterentwickeln.
3. Förderung des Gemeinschaftsgefühls: Der Ladies Karate
Kata-Cup schafft eine Plattform für weibliche Karateka, um sich
auszutauschen, voneinander zu lernen und eine Gemeinschaft
aufzubauen. Dies fördert den Zusammenhalt unter den
Teilnehmerinnen und stärkt das Gefühl der Zugehörigkeit.
4. Bewusstseinsbildung für den Karatesport: Durch die
Organisation des Ladies Karate Kata-Cup wird das Bewusstsein für
den Karatesport insgesamt gesteigert und die Vielfalt im
Karatesport hervorgehoben. Dies trägt dazu bei, das Interesse an
Karate zu fördern und neue Teilnehmerinnen zu gewinnen.
5. Förderung der Inklusion: Der Ladies Karate Kata-Cup setzt
sich für die Inklusion von Mädchen und Frauen im Karatesport ein
und schafft eine inklusive Umgebung, in der alle Teilnehmerinnen
willkommen sind und sich entfalten können.
Diese Ziele tragen dazu bei, den Ladies Karate Kata-Cup als
bedeutende Veranstaltung für Mädchen und Frauen im Karatesport zu
etablieren und die Teilnehmerinnen in ihrer persönlichen
Entwicklung zu unterstützen.