Über das Projekt
Kulturraum für Jugendliche & Lernfeld für die Zukunft
Studienseminar St. Michael
- Finanzierungszeitraum:
- 09.11.2021 - 13.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
Letztendlich geht es um Leute, die handlungskompetent und
verantwortungsvoll auf christlicher Basis die Zukunft unserer
Gesellschaft wesentlich mitgestalten werden.
Wenn junge Menschen mehr lernen sollen, als gute Schüler zu sein
– wenn sie lernen sollen, gemeinsam größere Projekte zu
erarbeiten, miteinander in ein gutes Leben zu wachsen, zusammen
ernsthaft zu sein und auch lustig zu feiern, Kult-Kinofilme
anzuschauen, Musik zu hören, Schafkopf zu spielen, Geburtstage zu
feiern, sich mit Freunden und Ehemaligen zu treffen,
Zukunftsvisionen zu entwickeln, und … , oder … – dann braucht
es für all diese Dinge auch einen geeigneten Raum: die
Katakombe!
Die Mitte dieses Raumes ist die Theke, um die herum all das
Genannte stattfindet! Unsere bisherige können wir leider nicht
mitnehmen und deshalb brauchen wir dringend:
Eine neue Theke für die neue Katakombe!
http://studienseminar-stmichael.de/startseite.html
Die jungen Leute sollen eine richtig funktionsfähige Theke
haben, damit sie, ohne jeglichen Konsumzwang, taschengeldfreundlich
und völlig konform zum Jugendschutz, eine echte
„Kneipen-Atmosphäre“ erleben können, in der sie sich
wohlfühlen und zu Gemeinschaft und Kreativität angestiftet
werden.
Jeweils vier Jungs erlernen als „Wirte“ über drei Jahre
hinweg, rein ehrenamtlich, die Grundlagen als Kellner und
Barkeeper, sind für den Betrieb zuständig und großenteils
verantwortlich. Ja, und jegliche „Gewinne“ gehen an
Hilfsprojekte für Jugendliche, denen es nicht so gut geht!
Gelegentlich findet sich das Personal ein und besonders gerne und
oftmals kommen Ehemalige zu Besuch.
Dies alles macht die Katakombe zu einem zentralen Ort, zu einem
Marktplatz, aber nicht nur für die Jugendlichen, sondern für die
ganze, große Seminarfamilie. - Einfach nur gut!
Wer unser Projekt unterstützt, gibt den Jugendlichen die Chance
zu authentischen, vielfältigen und lebenskonkreten
Lernfeldern.
Ob Gemeinschaft, Verantwortung, Freude und Spaß, Zuverlässigkeit,
echte Feste oder der Thekendienst: Hier lernen die Jungs extrem
viel fürs richtige Leben! - Jeder finanzielle Beitrag hilft uns
dabei! – DANKE!
Wir werden, zusammen mit den Jungs und mit professioneller
Unterstützung einer sehr anerkannten Firma aus unserer nächsten
Umgebung, eine neue Theke planen. Alles das, was notwendig,
gewünscht und noch angemessen ist, soll nach Möglichkeit dabei
umgesetzt werden.
Sollten wir mehr Geld bekommen als wir für die Basisversion
brauchen, dann werden wir es gerne und sinnvoll für die weitere
Ausstattung unserer Katakombe einsetzen!
Hinter dem Projekt steht das Studienseminar St. Michael Traunstein, das ist das Internat für Jungs, wo seit über 90 Jahren gute, professionelle und erfolgreiche Jugendarbeit stattfindet. Über die Jahrzehnte hat sich daraus eine Gemeinschaft entwickelt, die, sowohl in der Gesellschaft wie im Privaten, verantwortungsvoll an der Entwicklung der Zukunft arbeitet.
sowie der Freundeskreis Studienseminar St. Michael
e.V.
Viele Ehemalige fühlen sich dem Haus nach wie vor verbunden,
ebenso Eltern und zahlreiche Personen, die von St. Michael und
seiner Ausrichtung überzeugt sind.
Sie finden sich zusammen im Verein der Freunde und Förderer des Studienseminars St. Michael, kurz "Freundeskreis" genannt.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Studienseminar St. Michael
Wolfgang Dinglreiter
Kardinal-Faulhaber-Str. 6
83278 Traunstein
Deutschland
Studienseminar St. Michael
Internat des Erzbistums München und Freising
Kardinal-Faulhaber-Straße 6
83278 Traunstein
Telefon 0861 / 16682-0
Telefax 0861 / 16682-20
info@seminar-traunstein.de