Über das Projekt
Der neue Klostergarten möchte an den ehemaligen Garten des Franziskanerklosters erinnern, das hier mit bester Aussicht auf Kaiserstuhl und Schwarzwald bis zur Zerstörung des alten Breisachs im Jahre 1793 lag. Jetzt sollen an dieser Stelle wieder die alten Nutzpflanzen und Heilkräuter gedeihen, in einem Schaugarten angelegt von Bürgern für die Bürger und Besucher von Breisach. In ehrenamtlicher Arbeit wird ein Ort der Ruhe entstehen der auch für kleine Veranstaltungen dienen kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.07.2017 - 22.09.2017
- Realisierungszeitraum:
- Sommer und Herbst 2017
Angelehnt an den alten Klostergarten des ehemaligen Franziskanerklosters auf dem Breisacher Münsterberg entsteht wieder ein neuer Klostergarten, der in seiner Gestaltung an den früheren Garten und das Kloster erinnern soll.
In ehrenamtlicher Arbeit entsteht auf einem der schönsten
Plätze Breisachs ein Ort für alle, die Flora und Fauna lieben und
die Ruhe und Kraft tanken möchten. Einheimische und Touristen
gleichermaßen fühlen sich von der Ausstrahlung dieses besonderen
Gartens angezogen.
In einer Mischung aus Klostergarten und Park entsteht Stück für
Stück ein Ganzes: Als Zentrum der eigentliche Garten mit seinen
alten Gemüsesorten, Heil- und Küchenpflanzen, wie sie die Mönche
seit jeher angebaut haben. Ein Brunnen als Quell des Lebens wird im
Zentrum dieser Beetanlage stehen. Eine große Pergola spendet
Schatten. In darin eingebauten Nischen kann man sich zurückziehen
und mit Blick auf den Garten die Natur auf sich wirken lassen. Ein
(bereits gespendetes) Forum mit kleiner Bühne vor der Ost-Mauer
bietet Platz für kleine Veranstaltungen. Auch Trauungen sind
möglich. Der Klostergarten als Ort für den Beginn einer Ehe wird
immer beliebter.
Bepflanzte Nischen in der Sonne sind ebenso vorgesehen wie der
bereits angelegte Obstgarten mit alten Fruchtsorten.
Bei uns leben u.a. viele Eidechsenarten, und auch die hier
beheimatete Gottesanbeterin, Vögel, Insekten und Kleinlebewesen
fühlen sich in unserem Garten wohl.
Der Franziskaner-Klostergarten ist als ein Gemeinschaftsprojekt angelegt, das vom Engagement vieler helfender Hände gestaltet wird. Aber nur mit tatkräftiger Hilfe der Mitglieder alleine ist ein solches Projekt nicht zu realisieren. Dazu braucht es auch finanzielle Unterstützung für die Umsetzung. Da hier ein Garten von Bürgern für Bürger entsteht, ist die tatkräftige gärtnerische und handwerkliche und vor allem auch finanzielle Hilfe Vieler wichtig, um das Projekt zu realisieren. Ein Projekt, das auch das Miteinander fördert, ein Projekt, das nur als Gemeinschaft getragen werden kann.
Mit dem gespendeten Geld werden die Beetanlage, Pflanzen, Bänke etc. finanziert. Wir brauchen Unterstellmöglichkeiten in Form von Gartenhäuschen für unsere Geräte und Platz für Materialien für Veranstaltungen. Mit den Mitgliedsbeiträgen werden laufende Kosten wie Versicherungen, Wasser und Strom bezahlt, alles andere müssen wir durch Spenden erreichen. Da wir vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit anerkannt bekommen haben, werden Spenden ausschließlich für die Finanzierung des Gartens eingesetzt.
Pächter des Grundstückes ist der der Franziskaner-Klostergarten-Verein, gegründet im Januar 2015, unterstützt durch die Stadt Breisach als Eigentümerin des Grundstückes. Wir sind ein gemeinnützig anerkannter Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den ehemaligen Klostergarten wieder mit neuem Leben zu füllen und somit zu einem besonderen Ort für Alle zu machen.
Weitersagen und merken
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.