Das Kreisjugendblasorchester blickt im Jahr 2017 auf sein
25-jähriges Bestehen zurück. Von Seiten des Blasmusikverbands
Ostalbkreis entstand die Idee, eine eigene Komposition für das
Kreisjugendblasorchester in Auftrag zu geben.
Für die Umsetzung des Projektes konnte bereits der renommierte
Komponist und Dirigent Otto M. Schwarz aus Niederösterreich
gewonnen werden.
Wir sind gespannt, wie er mit seinem vielfältigen Können das
UNESCO-Welterbe „Limes“ in Töne fassen wird.
Die Welturaufführung der Komposition findet am Palmsonntag,
09.04.2017 im Rahmen des Jubiläumskonzertes „25 Jahre
Kreisjugendblasorchester Ostalbkreis“ unter der Leitung des
Komponisten in Iggingen statt.
Der Komponist:
Otto M. Schwarz ist der Geschichtenerzähler unter den
Blasmusikkomponisten unserer Tage. Seine Musik ist ergreifend,
spannend, unvorhersehbar und zeugt von Tiefe und
Vielschichtigkeit.
Blasorchesterkompositionen wie Nostradamus, Around the World in
80 Days, Dragon Fight, Man in the Ice, Terra Vulcania, Bonaparte
u.v.a. werden weltweit erfolgreich aufgeführt. Darüber hinaus ist
Otto M. Schwarz als Komponist für Werbung, Filmmusiken und
Erkennungsmelodien tätig. Filmmusikproduktionen wie “Die
Alpenklinik“, “Die Landärztin“, “SOKO Kitzbühel“ und
“Agathe kann’s nicht lassen“, gehen auf sein Schaffen
zurück.
Das Kreisjugendblasorchester:
Das Kreisjugendblasorchester wurde 1992 gegründet. Es bildet
einen Verbund aus talentierten, jungen Musikern, die aus den
Musikvereinen des Ostalbkreises stammen. Traditionell gibt es
jährlich ein Konzert am Palmsonntag. Neben dem Palmsonntagskonzert
ist das KJBO bei weiteren Anlässen, wie den
Abschlussveranstaltungen der Jugendwertungsspiele oder als
Botschafter des Landkreises, zu hören. Die musikalische Leitung
unterliegt den beiden Dirigenten Wendelin Dauser und Michael
Stegmaier.