Hauptanliegen des Ateliers ist es, methodische Vielfalt
kennenzulernen, vor allem in der Arbeit mit Kindern ohne
Notenkenntnisse, und diese in der Arbeit mit den Kinderchorgruppen
zur Anwendung zu bringen. Das Atelier gibt den Teilnehmenden die
Gelegenheit, neue Impulse für ihre praktische und theoretische
Arbeit auf den Gebieten der Probenmethodik und der Stimmbildung in
Kinderchören zu bekommen. Dirigiertechnik spielt an diesem
Wochenende eine eher untergeordnete Rolle.
Als künstlerische Leiterinnen des Ateliers werden Sophie Bauer,
die Leiterin des Kinder- und Jugendchores der Oper Leipzig, und
Hanna Hagel, Gesangspädagogin und Spezialistin für Kinder- und
Jugendstimme, mit den Teilnehmenden arbeiten.
Als Atelierchöre stehen zwei Gruppen (Klasse 2 bis 4 und Klasse
5 bis 7) des Kinderchores der Oper Leipzig zur Verfügung. Die
ausgewählte Literatur reicht vom Kanon bis zur einfachen
Mehrstimmigkeit.
Neben der praktischen Probenarbeit mit den Formationen des
Kinderchores der Oper Leipzig bilden die Workshops zur Vorbereitung
und Auswertung einen wichtigen Schwerpunkt des Ateliers. Bei einer
Teilnehmendenzahl von mindestens 12 Personen ist eine
Gruppenaufteilung mit zeitgleichen Workshops zur Kinder- und
Jugendstimmbildung möglich.
Das Atelier wird in der Oper Leipzig durchgeführt.
Die Teilnehmenden erhalten am Ende des Ateliers eine Urkunde.
Eine Anmeldung ist sowohl zur aktiven als auch zur beobachtenden
Teilnahme möglich.
Repertoire
Wir bitten alle Teilnehmenden, selbst Stücke auszuwählen:
Einen Kanon, ein einfaches mehrstimmiges Lied, ein Lied mit
Bewegungen bzw. Tanzlied. Diese können Sie gern der
Atelierleiterin vorab zuschicken, damit die Einreichung auf Eignung
überprüft werden kann. .