Über das Projekt
Die Tennisplätze wurden im Jahr 1953 bei der Gründung des Vereins errichtet. Nach und nach werden alle sechs Plätze grundsaniert, weshalb pro Jahr ein großer Betrag dafür aufgebracht werden muss. Entsprechend benötigt der Verein Unterstützung bei den Kosten der jährlichen Instandsetzungsarbeiten – damit alle Plätze, unabhängig davon ob grundsaniert oder bestand – fit für die kommende Saison gemacht werden können.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.02.2025 - 20.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2025
Im Rahmen der Instandsetzung werden 5 von 6 Plätze aufgebreitet.
Hintergrund:
Die Plätze sind schon einige
Jahre alt, werden jedoch jährlich Instandgesetzt, damit der Platz
grundlegend erhalten bleibt und für jede Saison gleichbleibende
Platzbedingungen geschaffen werden können. Dennoch wurde zunehmend
von den Mitgliedern berichtet, dass die Platzqualität abnimmt, die
Plätze zu hart sein und schlichtweg ein gutes und sicheres Spiel
nicht für alle dadurch möglich sei. Das hat den Verein dazu
bewogen die Außen-Anlage grundlegend überarbeiten zu lassen.
Geplant ist, dass nach und nach alle Plätze eine Grundsanierung
erhalten. Im Detail bedeutet das, dass alle Schichten eines Platzes
abgetragen und neu aufgebaut werden. Bei dieser Maßnahme wird auch
die Dränage überprüft und ggf. überarbeitet. Diese
Grundsanierung stellt eine große finanzielle Belastung für den
Verein dar, weshalb nur ein Platz pro Jahr diese Grundsanierung
erhalten kann.
Platz 1 wurde bereits 2023 Jahr grundsaniert, dieses Jahr folgt Platz 3.
Maßnahmen Instandsetzung:
Die Instandsetzungsmaßnahmen müssen jährlich durchgeführt werden, indem die ersten cm der Platzoberfläche abgetragen und mit einer neuen Deckschicht aus Ziegelmehl ausgestattet werden. Diese Instandsetzungsarbeiten erfolgen für alle Plätze bis auf Platz 3 (dieser erhält bereits diese Arbeiten durch die Grundsanierung).
Ziel:
Der TC Grün-Weiß geht mit der Zeit und möchte seinen
bestehenden, neuen und zukünftigen Mitgliedern weiterhin eine
schöne und professionelle Tennisanlage bieten.
Zielgruppe:
Die Tennisplätze sollen mit der Grundsanierung eine optimale
Ausgangslage für Trainings-, Spiel- und Wettkampfbedingungen (z.B.
für interne Turniere, Verbandsspiele) schaffen.
Erwachsene, Kinder und Jugendliche sollen gleichermaßen von der Instandsetzung profitieren und ihr Spiel weiterentwickeln sowie verbessern - ohne sich Sorgen zu machen, dass die Platzbedingungen möglicherweise ihre spielerische Leistung beeinträchtigen können.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine regelmäßige und wichtige Infrastrukturmaßnahme des Vereins. Die Instandsetzung der Tennisplätze ist ein wichtiger Schritt um den Status Quo der Plätze zu bewahren und eine Grundlage für gute Spielbedingungen über die gesamte Saison hinweg zu gewährleisten.
Die Umsetzung des Projektes kommt jedem*r Spieler*in unserer Tennisanlage zu Gute. Örtlichen Schulen oder den Teilnehmer*innen des Sport im Bagno-Parks bietet eine gut gepflegte Tennisanlage die Möglichkeit, das Tennis für sich zu entdecken.
Auch der Jugendarbeit und den Jugendlichen kommt die Maßnahme zugute, da bis zu 70 Jugendliche im Training auf den Plätzen spielen. Zusätzlich tummeln sich bis zu 15 Vereins-Mannschaften und zahlreiche Tennisspieler*innen in privaten Trainingseinheiten auf den Plätzen.
Mit der Aktion „Viele schaffen mehr“ soll ein wichtiger
Baustein zur Finanzierung der Instandsetzung des TC Grün-Weiß
gesichert werden - getreu dem Motto:
Gemeinsam spenden, gemeinsam stark.
Das Geld wird zu 100% für die
Instandsetzungsmaßnahmen eingesetzt.
Sollte das Spendenziel überschritten werden, wird der Restbetrag
in weitere Projekte des Vereins investiert z.B. Geräte-Schuppen
für die Außenanlage, Unterstützung der Vereins-Mannschaften,
Anschaffung von Trainingsmaterial und Geräten.
Unsere Aktiven von klein bis groß freuen sich auf eine
zeitgemäße Ausstattung unserer Tennisplätze.
Initiator des Projektes ist der Vorstand des TC Grün-Weiß, der den Verein für die Zukunft aufstellen möchte.
Der Verein will mit dieser Sanierungsmaßnahme den gegenwärtigen Trend einer erfreulich positiven Mitgliederentwicklung nutzen und seinen Mitgliedern auch in Zukunft ein attraktives Sporterlebnis bieten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.