Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16
Jahren, die Interesse haben einen Kampfsport auszuüben. Der
Karatestil Shinkykushinkai gilt als härteste Karate Disziplin.
Karate für Kinder bietet eine hervorragende Möglichkeit, den
ganzen Körper zu trainieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten benötigen Kinder
sowohl eine Menge Ausdauer als auch Kraft in den Armen, den Beinen
sowie dem Rumpf. Karate Shinkyokushinkai ist eine Form des Karates,
die für ihre Stärke und Disziplin bekannt ist. Seit der Gründung
des Dojos im Hoisbütteler SV wurde hart trainiert, neue Techniken
erlernt und sich gegenseitig unterstützt.
Jeder Einzelne spielt dabei eine wichtige Rolle und das zeigt
sich besonders bei unseren Erfolgen bei Wettkämpfen. in den
vergangenen Monaten haben wir an Wettkämpfen teilgenommen und
dabei zahlreiche Pokale gewonnen und immer unser Bestes gegeben.
Diese Erfolge sind das Ergebnis von Fleiß, Entschlossenheit und
der Unterstützung von Anastasiia .
Auch eine schnelle Reaktion sowie eine hohe Konzentration sind
entscheidend, um Karate effektiv ausüben zu können.
Dementsprechend ist auch das Training ganzheitlich ausgerichtet,
so dass Kinder verschiedene Muskelgruppen trainieren und keine
Gefahr des Übertrainings besteht.
Neben dem Aufbau der Muskulatur bildet die Beweglichkeit einen
weiteren Trainingsschwerpunkt.
Die Befürchtung vieler Eltern, dass Kampfsport generell oder
Karate im speziellen Aggressionen bei Kindern fördert, ist
unbegründet. Vielmehr lernen Kinder, Respekt vor ihrem Gegner
sowie ihrem Meister (dem Trainer) zu haben.
Durch ihre ukrainische Herkunft hat Anastasiia viele Anhänger
aus der Ukrainie, die den Karatesport im Hoisbütteler Sportverein
ausüben. Ein Großteil der Teilnehmer kommt aus der Ukraine. Somit
kann im Hoisbütteler SV mit dem Karateangebot ein kleines Stück
ukrainisches Heimatgefühl vermittelt werden.
Anastasiia übernahm die kommissarische Spartenleitung der
Sparte Kampfkunst. Im Juni 2024 wurde Anastasiia offiziell zur
Abteilungsleiterin der Sparte Kampfkunst gewählt. Sie ist unsere
dritte Abteilungsleitung von 10 Abteilungsleitungen mit
Migrationshintergrund. Der Hoisbütteler SV konnte drei sehr gut
qualifizierten Dipl. Trainern mit Migrationshintergrund somit für
ein ehrenamtliches Engagement gewinnen und eine Tätigkeit als
Sporttrainer im Verein anbieten.
Am 29.06.2024 fanden in der großen Turnhalle der Hoisbütteler
Grundschule Gürtelprüfungen im Karate statt. 25 große und kleine
Karateka waren diesmal angetreten, um unter den kritischen aber
wohlwollenden Augen ihrer Trainer und der Prüfer ihr Erlerntes
vorzuführen. Unsere Abteilungsleiterin für Kampfkunst, Sensei
Anastasiia Mikhalova, führte ihre Sportler 2 Stunden durch das
anspruchsvolle Programm. Denn für die Prüfung des orangen bzw.
des orange/blauen Gürtels sind Kraft, Geschicklichkeit und
Ausdauer erforderlich. Alle Teilnehmer können mit Recht Stolz auf
Ihre Leistung sein.