Setzt der Herzschlag eines Menschen aus, ist das schnelle und
richtige Handeln gefragt. Laut der Stiftung Deutsche Anestesiologie
zählt in solch einer Situation jede Minute. Es ist erwiesen, dass
bereits nach 3-5 Minuten ohne jegliche
Wiederbelebungsmaßnahme die ersten Hirnschäden in Folge von
mangelnder Sauerstoffversorgung auftreten. Pro Minute, die
bis zum Beginn der Reanimation verstreicht, verringert sich die
Überlebens-wahrscheinlichkeit des Betroffenen um etwa 10 %!!
Insbesondere in unserer ländlichen Region benötigt ein
Rettungswagen mit Notarztbesatz in der Regel deutlich länger als 5
Minuten, um bei dem Patienten zu sein. Dies macht ein Handeln der
Person im direkten Umfeld des Betroffenen zwingend erforderlich.
Auch als Laie ist es in dem Falle überlebenswichtig etwas zu tun.
Jedoch zeigt sich Deutschland innerhalb Europas noch als nicht
genügend sensibilisiert für das Thema. Eine aktuelle Auswertung
der Daten des Deutschen Reanimationsregisters der Deutschen
Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
zeigt: In Deutschland beginnen in nur 42,2 % der Fälle Laien vor
Eintreffen der Rettungskräfte mit Wiederbelebungsmaßnahmen. In
den meisten europäischen Ländern liegt diese Rate deutlich
höher. In Schweden und Norwegen machen etwa 60 % der Bevölkerung
im Notfall eine Herzdruckmassage. Ein Grund für den eher
verhaltenen Einsatz der Mitbürgerinnen und Mitbürger in
Deutschland ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Unwissen und die
Unsicherheit in solchen Ausnahmesituationen. Die Hemmschwelle ist
groß. Die Herzensangelegenheit der Feuerwehr HArzbörde ist es,
immer und überall in den Dienst des Nächsten zu treten und - wenn
erforderlich - jedes Leben zu retten. Neben dem steten Angebot von
Erste-Hilfe Kursen für Bürgerinnen und Bürger soll es nun noch
einen Schritt weitergehen. Die Anschaffung von
automatischen Defibrillatoren für die Orte Hachenhausen und
Harriehausen soll ein Meilenstein der hiesigen Menschenrettung
sein. Etliche Studien haben gezeigt, dass die Geräte der
Begierde prinzipiell wirksam und leicht zu bedienen sind. Laien
können mit den externen, automatischen Defi's kaum etwas falsch
machen. Dieser Fakt soll, zusammen mit den bekanntlich langen
Wartezeiten auf die Sanitäter und Notärzte, die Hilflosigkeit der
Mitbürgerinnen und Mitbürger im Falle einer
Ersten-Hilfe-Maßnahme reduzieren.