SC Rot Weiss Riebelsdorf e.V.
Unter der Schirmherrschaft SC Rot Weiss Riebelsdorf wurde die
Initiative von Eltern ins Leben gerufen und voran getrieben.
Der SC Rot Weiss Riebelsdorf engagiert sich mit seinen
Mitgliedern in den Abteilungen Tischtennis, Radfahren, Gymnastik
und Fußball.
Der Vorstand, die Abteilungsleiter, Trainer, Übungsleiter und
Helfer unseres Vereins setzen sich in ihrer Freizeit mit viel
Idealismus für ein zeitgemäßes und attraktives Sportangebot ein.
Wir sind Angestellte, Arbeiter, Selbständige, Mütter und Väter,
Schüler, Studenten und Rentner, die ehrenamtlich ihr Wissen, ihre
Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen, um die Ansprüche unserer
Mitglieder zu erfüllen.
Wir stellen uns den im Wandel der Zeit geänderten
Herausforderungen. Information und Kommunikation bilden hierzu die
Grundlage. Unser Miteinander ist von Offenheit, Verständnis,
sozialer Verantwortung und dem gemeinsamen Streben nach dem besten
Ergebnis geprägt.
Wir sind Persönlichkeiten, die sich durch interne und externe
Fortbildung weiter entwickeln. Wir fördern und fordern uns
gegenseitig mit dem Ziel, die Leistungsbereitschaft zu stärken
und die Zufriedenheit zu erhöhen.
Mit unserem umfassenden Sportangebot und Engagement wollen wir
das Gesundheitsbewusstsein und die Bereitschaft zur Leistung und
zur Eigeninitiative unserer Mitglieder stärken und ihre
Lebensfreude und Lebensqualität steigern.
Unser Sportverein ist zeitgemäß und attraktiv; er verbindet
Tradition und Modernes und ist Vorbild für die regionale
Sportlandschaft.
Wir sind Ansprechpartner für alle Altersgruppen und für alle
Schichten unserer Gesellschaft. Unsere Sportangebote und unser
Sportverständnis schließen alle Menschen ein.
Wir arbeiten gesundheitsorientiert und professionell, aber nicht
profitorientiert.
Das Wohl unserer Mitglieder ist unser Ziel.
Wir sehen einen wesentlichen Teil unserer Aufgabe in der
Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen durch den Sport.
Die Erfahrungen unserer Mitglieder im Sportverein erhöhen ihre
persönliche und soziale Lebensqualität. Die Werte, die sie hier
erfahren, werden zum integralen Bestandteil ihres Lebens. Das
Erleben von Erfolg und Misserfolg, Konflikt und Partnerschaft,
Bewegung und Wohlbefinden stärkt ihre Persönlichkeit und bewirkt
Impulse.
Der Sport unterstützt nachhaltig die Sozialisation junger
Menschen. Er vermittelt positive Werte und geeignete Vorbilder. Bei
der Förderung der Gesundheit nimmt der Sport sowohl im Bereich der
Prävention als auch der Rehabilitation eine wichtige Funktion
ein.
Wir vermitteln zwischen den Generationen und führen Jung und
Alt zusammen. Durch die Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern,
die Heranführung junger Menschen an sportliche und soziale
Aufgaben und die Umsetzung neuer Erkenntnisse erfolgt eine
umfassende Integration.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird abteilungsübergreifend
dauerhaft gestärkt.
Um unser Ziele auch in der Zukunft realisieren zu können,
brauchen wir die Unterstützung von motivierten Personen, die Ihre
Ideen und Ihre Hilfe zur Verfügung stellen.