Die Gruppe des Frauengymnastik besteht bereits seit Jahrzehnten
und bietet Frauen ab der Lebensmitte, die besonders die
gesundheitlichen Vorzüge durch den Sport suchen, wie z.B.
Reduziertes Risiko für chronische Krankheiten
wie Herzkrankheiten, Diabetes, Osteoporose und Depressionen;
Verbesserte Lebenserwartung und Lebensqualität. Die Gruppe wird
durch eine DOSB-lizensierte Übungsleiterinnen geleitet.
Die Gruppe "Fit ab 50" besteht seit 2002, Zielgruppe
sind Männer und Frauen „um die 50 und aufwärts“. Ziel des
Trainings ist die Steigerung der allgemeinen Fitness, der Ausdauer
und des Wohlbefindens.
Die Trainingsmethoden beinhalten folgende Punkte:
Beweglichkeitstraining; Leichtes Krafttraining mit, aber auch ohne
Geräte; Gymnastik; (Wassergymnastik – im Sommer natürlich im
Freibad Kyllburg); Dehnübungen; Leichtathletik, z.B. Laufen,
Springen, Werfen und Stoßen; Spiele wie Basketball, Fußball,
Handball und andere Ball- und Geschicklichkeitsspiele; Brain Gym
(Gedächtnistechniken); Entspannungsübungen
Der DOSB-lizensierte Übungsleiter Horst Zinnen achtet darauf, dass
der Spaßfaktor eine große Rolle spielt und bei den
Trainingsstunden nicht zu kurz kommt.
Im wahrsten Sinne des Wortes ist es eine Herzenssache, ist die
Herzsportgruppe. Die Gruppe wird geleitet von der erfahrenen und
mit Sonderlizenz ausgestatteten Übungsleiterin Herzsport Walburga
Dimmer und erfährt die erforderliche ärztliche Betreuung.
Das Angebot richtet sich an Personen mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stabiler Angina pectoris nach
Herzinfakt,
Bypassoperation, Schrittmacherimplantation, Ballondilatation,
Herzklappenfehler, Gefäßerkrankungen, Asthma oder Diabetes.
Der Reha-Sport wurde ab 12/2023 neu in das Gesamtprogramm des
SVK übernommen. Zur Zielgruppe zählen Menschen mit
Gelenkschäden, Gelenkersatz, Morbus Bechterew, Osteoporose,
Missbildungen, Amputationen, Wirbelsäulenerkrankungen sowie
jeglicher Form von Bewegungseinschränkungen. Das Angebot wird sehr
gut angenommen, aktuell nehmen ca. 75 Personen teil, Wartelisten
bestehen.
Der Betriebssport wurde ab 03/2024 neu in das Gesamtprogramm des
SVK übernommen. Aktuell unterhalten wir eine Kooperation mit einer
Behörde. Unser zertifizierter Übungsleiter unterstützt die
Mitarbeiter mit präventiven Übungen. So können positive Effekte
auf den Stütz- und Bewegungsapparat erzielt werden. Die Muskulatur
wird gestärkt und die Versorgung mit Sauerstoff durch den
verbesserten Blutfluss verbessert. Darüber hinaus wirkt sich
sportliche Betätigung positiv auf die seelische Befindlichkeit
aus, indem Stress objektiv reduziert wird. Es gibt Überlegungen,
diesen Bereich auszubauen und das Angebot für weitere Unternehmen
verfügbar zu machen.
Nach einer Krebserkrankung den Weg zurück ins „normale“
Leben zu finden, ist eine schwere Aufgabe. Der Sportverein Kyllburg
unterstützt diese Menschen bei Ihrer Rückkehr in den Alltag mit
einem speziellen und regional einzigartigen Bewegungs- und
Sportangebot „Sport nach Krebs“.