Kinder und Jugendliche sind neugierig, kreativ und voller Ideen
- eigentlich brauchen sie dazu auch gar nicht so viel.
Doch möchten sie sich auch messen und vergleichen. Und das
insbesondere, wenn es um Medien geht. Wir sind täglich in
Berührung mit jeder Menge Bilder - im Fernsehen, auf mobilen
Geräten, auf Bildschirmen in öffentlichen Räumen oder in
Geschäften. Schon die jungen Menschen haben ein Gespür und
Erfahrung, was ein gutes Bild ist.
Unsere Film- und Theaterprojekte sind wertvolle Lern- und
Lebenserfahrungen für die Kinder und Jugendlichen.
Damit unsere Projekte auch technisch auf dem neuesten Stand
bleiben, haben wir in den letzten Jahren Schritt für Schritt in
professionelle Ausrüstung investiert. Was uns jetzt noch fehlt ist
ein Teleobjektiv. Mit dieser Ergänzung können wir unsere
Filmprojekte deutlich verbessern: mehr Qualität, mehr Wissen, mehr
Effizienz. Letzteres ist vor allem für das anstehende
Filmprojekt in den Herbstferien dringend:
Jugendliche aus dem Landkreis Birkenfeld haben in Eigenregie
über ein halbes Jahr ein Drehbuch erarbeitet. In den Herbstferien
möchten sie einen Spielfilm drehen. Da das Zeitintensiv ist, muss
gut geplant werden, damit innerhalb der zwei Ferienwochen alle
Bilder im Kasten sind. Ein Teleobjektiv würde hier schon seinen
ersten wertvollen Einsatz finden. Ein Dreh mit zwei Kameras
ermöglicht es, die Szenen mit wenigen Durchgängen
"abzudrehen". Die Kameras sind vorhanden. Aber ohne
Teleobjektiv sind keine Nahaufnahmen möglich.
Hier würde das Teleobjektiv sehr viel Zeit und damit auch Geld
sparen (Honorare, Fahrten, Kostümausleihe, Drehorte etablieren
usw.)
Mit dem Herbstferien-Projekt für Jugendlichen im Landkreis
Birkenfeld würde das Teleobjektiv also Premiere feiern.
Aber das wäre natürlich erst der Anfang. Denn mit der
dann sehr gut ausgestatteten Technik können wir viele Jahre
weitere tolle Projekte anbieten!