Fertigstellung hanomag-diesel-weltrekordler

FV.z.Errichtung des Technik-Forums Hanomag e.V.

7.272 € von 6.865 €
11 Unterstützer
105 Prozent
Große Ansicht vom Video

Über das Projekt

Im Februar 1939 fuhr Karl Haeberle, ein Ingenieur der Hanomag aus Hannover, mit einem 1,9-Liter Diesel auf der Autobahn bei Dessau vier Weltrekorde; die Höchstgeschwindigkeit lag bei 165 km/h. Das in den Nachkriegswirren verloren gegangene Fahrzeug wurde in den letzten Jahren auf Basis noch vorhandener, damaliger Serientechnik neu aufgebaut. Außer wenigen Fotos sowie Spanten- und Riss-Zeichnungen existierten fast keine Unterlagen. Viele Enthusiasten brachten das Projekt nun auf die Zielgerade.

Finanzierungszeitraum:
19.09.2018 - 19.12.2018
Realisierungszeitraum:
Frühjahr 2019
Worum geht es in diesem Projekt?
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wer steht hinter dem Projekt?

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt