Abgeschlossene technische Umstellung – Hinweis auf erhöhtes Sicherheitsniveau

Die technische Umstellung wurde erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund des erhöhten Sicherheitsniveaus kann es in Einzelfällen zu Einschränkungen bei einzelnen Funktionen der Plattform kommen.

Sollten Sie ein Problem feststellen, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular der Plattform.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Freie Ausbildung im Norden

Bäuerliche Bildung und Kultur gGmbH

14.206 € von 12.500 €
41 Unterstützer
113 Prozent

ⓘ Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Sobald Sie das Video starten, werden Daten an YouTube übertragen. Details stehen in unserem Datenschutzhinweis.

Stimmen von "Öko-Pionieren" zur FA im Norden I

Harald Wurm (BNN Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel Berlin):
Die Besonderheiten im biologisch dynamischen Anbau erfordern spezielle Kenntnisse. Ganzheitliche Zusammenhänge, die über reine Ertragszahlen und Wirtschaftlichkeit im herkömmlichen Sinn hinausgehen, werden in der „normalen“ Ausbildung zum Landwirt eher stiefmütterlich behandelt. Eine flächendeckende vergleichbare Ausbildung, die wir im Bildungswerk für unsere Kurse Naturkostberater/in und Fachberater/in anstreben, kann im Bereich der Landwirtschaft ebenso förderlich sein. Deshalb wäre eine Ausweitung der Freien Ausbildung wünschenswert. Die Qualifikation des Handels am Ende der Wertschöpfungskette ist genauso wichtig wie die Qualifikation der vorgelagerten Stufen.

Domink Tress (BioRestaurant Rose):
Immer mehr Menschen öffnen sich für den nachhaltigen Konsum und hinterfragen ihre Kaufentscheidungen. Gerade jetzt müssen die Inhalte und Werte der biodynamischen Landwirtschaft multipliziert werden um diesen Menschen einen Anreiz zum Weiterdenken zu geben. Die Freie Ausbildung ist eine wichtige Basis in diesem Kontext. Wir müssen uns den veränderten Marktgegebenheiten anpassen und dennoch unseren Werten treu bleiben. Wir müssen es schaffen einen Einklang zwischen den rationalen Anforderungen des Marktes und der emotionalen Bindung zu unseren Produkten herzustellen. Nur so schaffen wir es unsere Produkte positiv aufzuladen und mit den Menschen, die unsere Produkte kaufen, eine Verbindung herzustellen. Durch die zunehmende Frequenz in unserem Alltag bestimmt durch Smartphones & Co. verändern sich die Menschen. Diesen Menschen müssen wir einen Raum für die Rückbesinnung schaffen. Da wir im Moment unser Bio-Restaurant umbauen und unsere Demeter-Landwirtschaft wieder stärker in unseren Betrieb integrieren möchten stehen auch wir gerade vor dieser Hausforderung.

Anmeldung erforderlich