Mit dem Projekt „Essen auf Rädern“ übernimmt Hol di toi
gUG ab 2026 eine zentrale soziale Aufgabe auf Norderney: die
tägliche Versorgung von SeniorInnen, Menschen mit Behinderungen
und allen, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen
nicht selbst kochen können, mit einer warmen Mahlzeit. Damit
schaffen wir eine neue und zukunftsfähige Version dieses Angebots
– und zugleich die einzige Möglichkeit, das Essen auf Rädern
auf der Insel zu sichern. Die bisherigen Strukturen können so
leider nicht mehr weitergeführt werden.
Das Besondere ist die enge Zusammenarbeit mit der Gastronomie.
Fünf Restaurants haben zugesagt, sich zu beteiligen. Jedes
Restaurant übernimmt tageweise die Zubereitung, sodass eine
tägliche Rotation entsteht. Diese Lösung sorgt für Vielfalt,
gesicherte Qualität und eine faire Aufteilung.
Die Organisation liegt bei Hol di toi. Wir koordinieren die
Abläufe, nehmen Bestellungen entgegen, planen die Routen und
übernehmen die Rechnungsstellung. KundInnen erhalten künftig ihre
Rechnung direkt von uns – die Restaurants konzentrieren sich auf
das Kochen.
Auch personell setzen wir auf Erfahrung: Die FahrerInnen, die
bisher für das Seniorenzentrum To huus unterwegs waren, werden
übernommen. Sie kennen Haushalte und Wege bereits und garantieren
Verlässlichkeit. Wir haben jedoch das AUsfahren auch schon selbst
getestet. Die Auslieferung erfolgt täglich zwischen 11 und 13 Uhr:
Abholung in den Restaurants, Verpackung in Thermoboxen, Zustellung,
Einsammeln und Rücktransport.
Damit das funktioniert, benötigen wir mindestens 100
Thermoboxen, verteilt auf die fünf Betriebe. Diese Investition ist
die Grundlage für den Start – und steht im Zentrum des
Crowdfundings.
Die Spenden dienen zunächst der Anschaffung dieser Boxen.
Darüber hinaus wollen wir Überschüsse gezielt einsetzen:
Einerseits zur Reduzierung des Eigenanteils, den Hol di toi für
Organisation und Verwaltung erheben muss (damit wird die Rechnung
für die Kunden geringer). Andererseits zur Einrichtung eines
Sozialfonds. Damit ermöglichen wir Menschen in finanzieller Not,
zu einem reduzierten Preis am Essen auf Rädern teilzunehmen.
So entsteht nicht nur eine verlässliche, sondern auch eine
sozial gerechte Lösung. Unser Ziel ist, das Angebot
organisatorisch auf stabile Füße zu stellen und zugleich
gesellschaftlich inklusiv zu gestalten. Essen bedeutet Fürsorge
und Teilhabe – mit diesem Projekt wollen wir erreichen, dass
niemand auf Norderney ausgeschlossen wird.
Hol di toi verbindet die Kräfte der Insel: die Kompetenz der
Restaurants, die Erfahrung der FahrerInnen, die Organisation durch
unsere gUG und die Unterstützung der BürgerInnen durch Spenden.
Gemeinsam sichern wir, dass es auch in Zukunft auf Norderney ein
funktionierendes Essen auf Rädern gibt – zuverlässig,
vielfältig und für alle zugänglich.