Die bevorzugte Startart beim LSV Eschendorf ist der Windenstart.
Da unsere benzingetriebene Startwinde mittlerweile bereits
mindestens 40 Jahre alt ist, immer öfter wegen technischer Defekte
ausfällt, möchten wir in 2023 eine neue, zeitgemäße
Elektrostartwinde anschaffen.
Die eingesetzen Akkus müssen nicht wie Bleibatterien nach 5-6
Jahren ersetzt werden, sondern halten nach derzeitigen
Erkenntnissen min. 20 Jahre. Wodurch die Betriebskosten
weitergesenkt werden und die Nachhaltigkeit berücksichtigt
wird.
Die von uns favorisierte ESW-2B verfügt über eine Menge an
durchdachten Detaillösungen, um die Betriebssicherheit und
eine komfortable Bedienung zu ermöglichen. In vielen Punkten
wird der Windenfahrer im Vergleich zu konventionellen Winden
stark entlastet und damit auch gleichzeitig die Sicherheit des
Windenstarts erhöht. Dies betrifft neben der einfachen
Bedienung während des Betriebs auch viele entfallende jährliche
oder tägliche Wartungsarbeiten. Die Anzahl der Kontrollpunkte
für einen langlebigen und störungsfreien Betrieb reduziert
sich mit der Elektrowinde auf ein Minimum.
Die Sicherheit steht im Luftsport an oberster Stelle. Das
präzise seilkraftgeregelte Antriebskonzept macht die ESW-2B
zu einem der sichersten Startsysteme für Segelflugzeuge.
Startverläufe sind exakt und einfach reproduzierbar. Eine
schnell wirksame Windböen-Ausregelung verhilft dabei zusätzlich
Sollbruchstellen-Risse auf ein Minimum zu beschränken. Die
Einzugsgeschwindigkeit ist auf maximal 125km/h begrenzt. In
der Winde sind ausschließlich neue Industriekomponenten
verbaut, was neben dem konstruktiv absichtlich einfach
gehaltenem Aufbau wesentlich zur Betriebssicherheit
beiträgt. Betriebszustände und Startverläufe können zur
Analyse von Unfällen oder Fehlerzuständen sowie zu
Schulungszwecken automatisch gespeichert und ausgewertet
werden.
Die eingesetzen Akkus müssen nicht wie Bleibatterien nach 5-6
Jahren ersetzt werden, sondern halten nach derzeitigen
Erkenntnissen min. 20 Jahre. Wodurch die Betriebskosten
weitergesenkt werden und die Nachhaltigkeit berücksichtigt
wird.