Der Helfer vor Ort Dienst wurde in Mitterteich Mitte der 90er
Jahre etabliert. Hintergrund dieser Installierung war, das
behandlungsfreie Intervall, bis der Rettungsdienst beim Patienten
eintrifft, zu verkürzen. Zu diesem Zweck wurden seitdem immer
wieder aus Eigenmitteln der Ortsbereitschaft, Fahrzeuge und
Material angeschafft. Viele Mitglieder wurden speziell für diesen
Dienst geschult und ausgebildet. Seitdem wurden tausende; ja
tausende Einsätze in Mitterteich gefahren. Zu Spitzenzeiten waren
es bis zu 550 Stück im Jahr. Wenn man diese Zahlen hört, kann man
sich vorstellen wie oft die Einsatzkräfte von zuhause aus, zu
Einsätzen starten. Das ganze 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
und an Sonn - und Feiertagen das ganze Jahr über. Und wie schon
erwähnt, ehrenamtlich und unentgeltlich. Vielen Mitbürgern konnte
durch unseren Einsatz geholfen werden; manchen wurde sogar durch
unser eingreifen das Leben gerettet.
Das Helfer vor Ort Fahrzeug befindet sich immer bei dem
Diensthabenden zuhause; von dort startet der Einsatz zum
entsprechenden Einsatzort. In seiner Freizeit übernimmt diese
Einsatzkraft Verantwortung für sich und andere; stellt aber
Familie und Freunde dadurch auch hinten an. Mit dem mitgeführten,
medizinischen Material kann der Helfer vor Ort die Behandlung am
Notfallort beginnen und dadurch wertvolle Informationen sammeln und
an den Rettungsdienst bzw. die Integrierte Leitstelle weitergeben.
Auch die Ortskenntnis ist ein wichtiger Faktor; ein Vorteil, wenn
man am Ort aufgewachsen ist und den ein oder anderen Winkel oder
Straßenabschnitt kennt.