
Über das Projekt
Wir vereinigen Tier- und Menschenrettung. Die Feuerwehr und die Jagdgenossenschaft Hirschzell haben ein gemeinsames Ziel: den Schutz von Mensch und Tier durch moderne Drohnentechnologie. Mit einer Drohne, ausgestattet mit hochauflösender Wärmebildtechnik, werden wir Rehkitze vor dem sicheren Tod durch Mähmaschinen bewahren, vermisste Personen schneller finden und Brände besser erkennen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.03.2025 - 11.05.2025
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2025
Jährlich sterben zahlreiche Rehkitze, weil sie sich im hohen Gras verstecken und von Mähmaschinen übersehen werden. Gleichzeitig kommt es immer wieder zu Vermisstensuchen und Brandeinsätzen, bei denen jede Minute zählt. Mit einer speziellen Drohne können wir Leben retten – sei es durch die rechtzeitige Ortung von Wildtieren oder durch die schnelle Lokalisierung von Menschen in Not. Unser Ziel ist es, moderne Technologie effizient einzusetzen und dabei sowohl die Feuerwehr als auch den Naturschutz zu unterstützen.
Unsere Hauptziele sind:
- Die effektive Rettung von Rehkitzen während der Mähsaison
- Die Unterstützung bei der Suche nach vermissten Personen
- Die bessere Erkennung von Brandherden und die schnelle Übersicht
in Großschadenslagen
Unsere Zielgruppe sind alle, denen Tier- und Naturschutz am Herzen
liegt, die die Feuerwehr unterstützen wollen oder einfach einen
Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leisten möchten.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, eine moderne Drohne mit Wärmebildkamera anzuschaffen, die gleich doppelt Leben rettet – sowohl das von Wildtieren als auch das von Menschen. Ihr Beitrag hilft, eine innovative Lösung für zwei wichtige Anliegen zu finanzieren. Zudem leisten Sie einen direkten Beitrag zum Natur- und Tierschutz sowie zur Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Feuerwehr und Jagdgenossenschaft finanzieren aus eigenen Mitteln mit, was aber nicht zur Anschaffung reicht. Die eingesammelten Mittel werden ausschließlich für den Kauf der Drohne und das notwendige Zubehör verwendet. Dazu gehören eine hochauflösende Wärmebildkamera, Akkus für eine längere Einsatzdauer, Bildschirme sowie eine sichere Transport- und Lagermöglichkeit. Sollte überfinanziert werden, reduzieren sich die Finanzierungsanteile von Jagdgenossenschaft und Feuerwehr; die Drohne ist teurer als das Finanzierungsziel. Zusätzlich werden Mittel für Wartungskosten, Versicherungen und zusätzliche Schulungen benötigt, um den langfristigen und sicheren Einsatz der Drohne zu gewährleisten. Ihre Spende ist also auch nach Erreichen des Finanzierungsziels wertvoll.
Dieses Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Hirschzell e.V. und der Jagdgenossenschaft Hirschzell. Beide Organisationen bringen ihre Expertise ein: Die Feuerwehr nutzt die Drohne für Rettungseinsätze und Brandfrüherkennung, während die Jagdgenossenschaft sie für den Schutz von Wildtieren einsetzt. Die Rehkitzrettung ist außerdem eine gute Übungsmöglichkeit für die Feuerwehrleute. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Region sicherer zu machen und Leben zu retten – mit Ihrer Unterstützung! Herzlichen Dank, Ihr Peter Obermayr, 1. Vorstand Feuerwehr Hirschzell e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.