Über das Projekt
Selbst Sportvereine müssen mit dem stetigen Ausbau der Digitalisierung Schritt halten und wollen dies auch tun. Um unseren Vereinsmitgliedern, Gastmannschaften inkl. Anhang und Zuschauern auch gewisse digitale Annehmlichkeiten bieten zu können.
Natürlich auch den Schiedsrichtern die ihre Ergebnisse digital melden müssen.
Gleichzeitig soll das Sportgelände auch sicher gemacht werden, durch den Einsatz von Kameras.
- Finanzierungszeitraum:
- 14.06.2024 - 12.09.2024
- Realisierungszeitraum:
- bis Ende 2024
Speziell geht es vor allem darum Leitungen und Verteilerkästen zu modernisieren, unser bereits verlegtes Glasfaserkabel zu integrieren und somit den WLAN-Ausbau auf dem gesamten Vereinsgelände weiter auszubauen. So kann das WLAN Signal fast von überall genutzt werden und so unsere Bewässerungsanlage, unser Rasenroboter usw. überwacht und gesteuert werden.
Weiterhin wollen wir unsere Anlagen und Plätzen vor Vandalismus schützen, was durch die Anbringung von Kameras und einer Bildübertragung via WLAN umgesetzt werden soll.
Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen in Planung wie einer Anschaffung einer Balkon-Solar-Anlage um den energetischen Fußabdruck weiter so klein als möglich zu halten. Ebenfalls will man sich über einen digitalen/automatischen Linienmarkierungsroboter informieren und für die Einführung die benötigte Technik herstellen.
Zielgruppen sind neben den Vereinsmitgliedern natürlich auch unsere Besucher, Zuschauer und Gastmannschaften. Sowie alle die unser Sportheim für Geburtstag und andere Events buchen.
Digitalisierung ist in aller Munde. Egal ob in Firmen, Privat oder aber auch beim Hobby. Jeder muss mit der Zeit gehen und attraktiv zu bleiben und sei es nur um ein vernünftiges und großflächiges WLAN-Netz anbieten zu können.
Das Geld geht zu 100% in die Modernisierung unseres
Verteilerkastens mit Glasfaseranschluss. Einbau eines
Netzwerkverteilers und WLAN-Moduls, Anschaffung von
Sicherheitstechnik wie Kameras und die dazugehörige Übertragungs-
und Speichertechnik.
Sollte dann noch zusätzlich Geld vorhanden sein, möchte man noch
eine Solar-Balkon-Anlage anschaffen um unsere Kühlung mit
Eigenstrom zu versorgen und den energetischen Fußabdruck weiter zu
senken.
Hinter dem Projekt steht der Vereinsausschuss des SV Steinmühle mit Ihrem Vorsitzenden, sowie alle Vereinsmitglieder.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.